Wer die Kriterien des Feng Shui kennt, hat deutlich einen Vorteil. Vor allem wenn es ein neues Haus zu kaufen gilt. Deshalb erhältst Du von mir hier eine Feng Shui Checkliste für den Hauskauf, damit Dein Haus unter einem guten Vorzeichen stehen wird.
Diese Feng Shui Checkliste für den Hauskauf kannst Du dafür nutzten, Dir Dein optimales Feng Shui Haus zu kaufen. Du kannst damit aber auch Deine jetzige Situation analysieren. Zudem ermöglicht sie Dir, die ersten wichtigsten Punkte einer Feng Shui Beratung zu beachten. Allerdings kann es sein, dass ein Berater nötig ist, um noch weitere Punkte mit Dir nach Feng Shui zu bestimmen. Ein guter Immobilienmakler kann unterstützend bei der Haussuche sein.
Solltest Du ein gebrauchtes Haus kaufen, wäre es wichtig, dass Du die Geschichte der Vorbesitzer kennst. Sofern es möglich ist. Dies gilt natürlich auch für die Anmietung eines Wohnraumes.
Das, was dem Vorgänger passiert ist, könnte auch für Dich zutreffen. Wurde das Haus aus einem positiven Grund verkauft, so sind die Vorzeichen günstig. Hier ein Beispiel dazu, was günstig wäre: Das Haus ist zu klein geworden, da sich Nachwuchs angekündigt hat. Die Eigentümer wollten sich also vergrößern, da das Gebäude für Ihre Verhältnisse zu klein geworden ist.
Dahingegen nachteilig wäre: Die Eigentümer sind bankrott, krank geworden, gestorben oder geschieden. Bedenke, die ungünstigen Verhältnisse des Feng Shui im Haus könnten dafür ein Grund sein.
Wächst das Gras grün und saftig? Oder ist die Begrünung sehr dürftig. Befinden sich viele gesunde Pflanzen auf dem Grundstück? Alles um das Haus herum sollte fruchtbar sein und üppig wachsen. Ungesunde Bäume weisen auf Stagnation hin. Viele Ameisenhaufen zeigen auf, dass im Erdreich Wasser zu finden ist. Sogenannte Wasseradern gelten als Krankmacher. Ameisen und Wespen lieben Plätze, die für uns Menschen ungesund sind.
Befindet sich ein sehr viel größeres Haus neben dem Neukauf, so wirkt dies erdrückend. Das große Haus sollte keinen Schatten auf das zum Verkauf stehende Haus werfen. Besonders ungünstig sehen diese Vorzeichen aus, wenn die neue Hauseingangstür durch das andere Haus beschattet wird.
Sonnenlicht bedeutet für uns Menschen Leben und bringt Energie in das Gebäude.
Es lässt das Qi zirkulieren. Auch Dein Haus braucht Licht und Luft. So ist das Haus am Rand eines Waldes sehr idyllisch. Dagegen wirken zu hohe Bäume zu nah am Haus drückend. Hier gilt die Regel: Der Schatten der Bäume sollte das Haus nicht treffen. Dies gilt jedoch nicht für einzelne Bäume.
Liegt die Straße höher als das Haus, dann sind die Merkmale ungünstig. Abgase und schlechte Luft wirken negativ auf Dich und das Gebäude. Auf gleicher Höhe wie die Straße wäre ideal.
Kirchen und Friedhöfe sind nach Feng Shui ungünstige Merkmale. Sie rauben das Qi des Ortes. Vermeide auch Schlachthöfe und Tierfarmen in der Nachbarschaft.
Autobahnen geben viel Lärm ab und erzeugen unruhigen Schlaf. Gut ist es, einmal mit großem Abstand das Haus zu umwandern.
Schaue auch, ob von Müllhalden oder einem Wertstoffhof ungünstige Gerüche ausströmen. Das Qi dieser Orte heißt es zu meiden. Das gleiche gilt für Ruinen und kaputte Häuser. Die ideale Feng Shui Umgebung sollte frei von Lärm, Leid und Negativem sein.
Ein kurzes Gespräch mit den Nachbarn gibt meist Aufschluss, wie sich das soziale Umfeld verhält. Manch Ärger kann so gleich von Anfang an ausgeschlossen werden. Das ist auch der Fall, sollte der Verkäufer nicht ganz die Wahrheit über sich und den Hausverkauf erzählt haben. Hier erfährst Du genau, wie die Verhältnisse des ehemaligen Eigentümers waren.
Das Haus selbst sollte einen vitalen Eindruck machen. Grünspan und Schimmel heißt es aufzudecken. Denn hier zeigt das Haus, wie günstig oder ungünstig die Energien fließen. Kaputte Ecken, Risse in den Wänden und Fenstern sind nach dem Hauskauf auszubessern. Ein Feng Shui Wohnzimmer, Feng Shui Schlafzimmer oder auch ein Feng Shui Kinderzimmer wollen entsprechend den individuellen Energien der Bewohner ausgerichtet werden. Jeder Raum braucht Licht, Luft und eine gewisse Ausstrahlung, um als Feng Shui Raum durchzugehen.
Im Feng Shui wird das Haus wie ein Mensch betrachtet. Die Eingangstür ist wie der Mund des Menschen. Nur gute Nahrung und frische Luft bringt Kraft und Gesundheit.
Darum gehört dem Eingang besondere Aufmerksamkeit geschenkt.
Wenn Du in der Eingangstür stehst sollten keine Ecken und Kanten auf Dich zeigen. Vermeide auch Bäume direkt vor dem Eingang. Frei und offen sollte das Blickfeld sein. Das bringt Glück und Wohlstand ins Haus.
Fenster sind wie die Augen des Menschen. Auch hier sollten keine großen Blockierungen vorliegen. Negative Merkmale, die vom Fenster aus zu sehen sind, wären am besten zu beseitigen.
Du kannst Deiner Intuition vertrauen. Fühlt sich das Haus von Anfang an wohlig und gut an, dann sind die Voraussetzungen günstig. Nehme Deine Familie mit. Wie fühlen sie sich?
Gehe mit allen Sinnen in das neue Reich.
Wie duftet das Haus? Moderig, staubig und verraucht oder umringt Dich ein warmer, wohliger Duft. All das gibt Dir Aufschluss, ob das Haus Dein neues Domizil wird. Jedenfalls solltest Du mehrere Besuche zu verschiedenen Tageszeiten vereinbaren. Jede Tageszeit kann die Umgebung verändern. Vielleicht erkennst Du am Nachmittag erst den Lärm der Hauptverkehrszeit.
Schaue Dir auf Google Earth das Haus von oben an. Hier kannst Du die Umgebung sehen und schauen, wie die Himmelsrichtungen sind. Beurteile aus dieser Erkenntnis die Lichtverhältnisse.
Noch ein Hinweis zu Google Earth: Manche Bilder stimmen nicht immer mit der jetzigen Situation überein. Es kann sein, dass Neubauten noch nicht erfasst wurden. Trotz alledem kannst Du eine Menge an Informationen daraus ablesen. Vor allem ob es Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte, Schulen oder Kindergärten gibt. Natürlich kannst Du auch sehen, ob sich negative Ornamente in der Nähe befinden.
Sendemasten sind sehr entscheidend. Gewiss möchtest Du eine gute Internetverbindung haben. Jedoch sind hochfrequente Felder für viele Menschen krankmachend. Zuhause solltest Du entspannen und auch sämtliche Bestrahlungsfelder ausschließen.
Wichtig ist selbst zu bestimmen, wann Du dem Netz der Strahlung ausgesetzt bist. 24 Stunden rund um die Uhr bestrahlt zu werden, kann nur krankmachen. Untersuchungen dazu gibt es zur Genüge. Den Standort von Sendemasten, die hochfrequente Felder ausstrahlen, kannst Du auf folgender Seite analysieren. http://emf3.bundesnetzagentur.de/karte/Dault.aspxef
Je genauer Du dabei vorgehst, desto besser ist das Ergebnis. Zeichne Dir den Grundriss, falls er nicht vorhanden ist. Plane so genau wie möglich. Alle Wände, die es heißt zu versetzen, und größere Renovierungsarbeiten unbedingt gleich erledigen.
Bist Du dann in das neue Haus eingezogen, willst Du nicht gleich wieder anfangen, Staub aufzuwirbeln. Die Erfahrungen zeigen, dass nach dem Einzug seltener größere Renovierungen durchgeführt werden. Die nicht so ideale Situation wird dann eher hingenommen.
Sie geben Aufschluss, ob das neue Reich Deinen Erwartungen entspricht.
Ein Hauskauf ist für einen längeren Zeitraum. Bei einem Mietobjekt kannst Du eher wieder ausziehen.
Ich wünsche Dir viel Spaß beim Umzug.
Deine Petra
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
9 Antworten
Oh da wird mir ja schon unheimlich. Das Haus, dass ich vor 12 Jahren kaufte, war sehr sanierungsbeduerftig und die Besitzerin war schon ein Jahr davor im KH verstorben . Der darin lebende Sohn hatte kein Interesse. Kann man das kompensieren.
Liebe Grüße Brigitte
Auf jeden Fall, das Leben der Vorgänger muss nicht zu 100 % auf dich wirken. Eine Feng Shui Beratung hilft dabei die negativen Merkmale zu erkennen und zu beseitigen. Viel Glück und herzliche Grüße Petra
Auflistungen, was bei einem Hauskauf zu beachten gibt, findet man im Internet recht viele.
Aber diese Tipps gehen darüber hinaus und geben mir einen Einblick in das, was aus der Feng Shui Lehre darüber hinaus noch zu berücksichtigen ist. Viele Hinweise beziehen sich auf die Menschen mit denen man dann Seite an Seite zukünftig lebt. Die Örtlichkeiten, auch außerhalb des Grundstückes, zu betrachten, liefert mir eine erweiterte Perpektive bei der Beurteilung des Hauses.
Habe die Tipps in meine Checkliste übernommen – sie sind jetzt fester Bestandteil bei meinen Hausbesichtigungen geworden.
Vielen lieben Dank dafür!
Gerne lieber Frank
Danke für die Tipps.
Wir wollen eine Bungalow auf einem Berg am Waldrand kaufen. Das Haus ist nach Süden ausgerichtet und liegt in einer Sackgasse die auch nicht lang ist. In dem Dorf gibt es ca. 50 Häuser und eine Kneipe, sonst nichts. Die nächste Stadt ist 17 Km entfernt und Windräder sind weder geplant, noch zu sehen. Wir werden aus dem 150qm Bungalow unseren eigenen Zen Tempel bauen.
Super schön, dann könntest du Feng Shui in den Neubau mit integrieren. Brauchst du Unterstützung lieber Rainer?
Gerne lieber Rainer, brauchst du Unterstützung bei deinem Vorhaben. Oder vielleicht hast du Lust Feng Shui für dich selbst zu lernen. Freue mich auf Nachricht liebe Grüße Petra
Liebe Petra,
danke für die hilfreichen Tipps!
Ich habe gelesen, dass ein idealer Grundriss viereckig ist, da sonst einzelne Bereiche fehlen bzw. überrepräsensiert sind. Ich will mir gerne eine Wohnung kaufen, allerdings sind ziemlich viele Wohnungen vom Grundriss her L-förmig.
Fällt denn dann der Kauf einer so geschnittenen Wohnung von Anfang an komplett aus, wenn man Feng-Shui-Kriterien beachten will, oder kann man das irgendwie ausgleichen?
Viele Grüße und Danke vorab!
Isabel
Liebe Isabel, natürlich wäre es das Glück verheißend einen quadratischen Grundriss oder einen rechteckigen Grundriss zu erwerben. Allerdings kann ein L-förmige Grundriss auch gutes mit sich bringen, sind zum Beispiel negative Werte außerhalb, so hebt das die Formelschule ein bisschen auf. Jeder Grundriss, jedes Haus, jede Wohnung ist eben individuell zu begutachten. Wenn du Hilfe brauchst so melde dich gerne bei mir. Herzliche Grüße vom Petra