
Feng Shui & Lifestyle
Herzlich Willkommen! Da Feng Shui etwas ganz Persönliches ist, biete ich Dir dass „Du“ von vornherein an. Fühle Dich aber gerne gesiezt, wenn Du Dich
Feng Shui Dozentin, Feng Shui Beraterin & Feng Shui Master
Ein hektischer Alltag verlangt Dir physisch und psychisch viel Kraft ab. Daraus können sich gesundheitliche Folgen ergeben, wenn Du keine Möglichkeit erhältst, Deine Batterien wieder zu füllen. Bereits ein gemütlicher Nachmittag zu Hause kann Dir helfen, Stress abzuschütteln und zu innerer Ruhe zu finden.
Das eigene Zuhause ist für viele von uns eine Art Schutzraum, in dem mentale Barrieren heruntergefahren werden können. Achtest Du auf eine harmonische Wohnraumgestaltung, verstärkst Du diesen stressbefreienden Effekt.
Hast Du Interesse daran selbst Feng Shui Berater/in zu werden?
In meiner beliebten Ausbildung lernst Du alles, was Du brauchst, um qualifizierte Feng Shui Beratungen zu geben und damit eventuell Deinen Lebensunterhalt zu verdienen!
Abhilfe schaffst Du bei einem Übermaß an Sha Qi, indem Du Dich bei Deiner Wohnraumgestaltung an den grundlegenden Feng-Shui-Regeln orientierst.
Diese Einteilung lässt sich alternativ auf das Äußere des Hauses oder den Garten übertragen.
→ Um das Sheng Qi leichter fließen zu lassen, ist es wichtig, in Deinem Wohnraum auf eine klare und ordentliche Anordnung von Möbeln und Gegenständen zu achten, um Hindernisse zu vermeiden.
→ Die Platzierung von Spiegeln an strategischen Stellen in Deinem Zuhause kann das Sheng Qi fördern, indem sie das Licht reflektieren und die Energie in verschiedene Räume lenken.
→ Das Einbringen von lebendigen Pflanzen und frischen Blumen in Deine Räume kann das Sheng Qi beleben und die positiven Energien verstärken.
→ Sorge für ausreichende Beleuchtung in Deinem Zuhause, um die Energieflüsse zu erhellen und das Sheng Qi in den verschiedenen Bereichen zu aktivieren.
→ Verwende Farben und Dekorationen in Deinen Räumen, die Deine persönliche Energie ansprechen und positive Gefühle hervorrufen, um das Sheng Qi auf natürliche Weise zu unterstützen und fließen zu lassen.
Hast Du Interesse daran selbst Feng Shui Berater/in zu werden?
In meiner beliebten Ausbildung lernst Du alles, was Du brauchst, um qualifizierte Feng Shui Beratungen zu geben und damit eventuell Deinen Lebensunterhalt zu verdienen!
Mit der aktiven Gestaltung Deines Lebensraums erhöht sich Deine situative und allgemeine Selbstwirksamkeit – das Gefühl, Herausforderungen bewusst und erfolgreich in die eigene Hand nehmen zu können. Dieses Empfinden wirkt sich positiv auf Deine Selbstwahrnehmung, das Selbstbewusstsein und letztendlich auf Deine psychische Gesundheit aus.
Neben der bewussten Beschäftigung mit Deiner Umgebung und der damit verbundenen Selbstwirksamkeit beeinflusst die Wohnraumgestaltung nach Feng-Shui an sich die Atmosphäre in Deinem Zuhause:
Dieses Zusammenspiel von Materialien und Farben in den Räumen erschafft dank der daraus resultierenden harmonischen Optik eine Wohlfühlatmosphäre in Deiner Wohnung. Diese kann Dir helfen, den Stress des Alltags auszusperren und Dich befreit von bewusster und unterbewusster Belastung zu entspannen.
Schreib mir gern!
Mit harmonischen Grüßen
Deine Feng-Shui-Petra
Hast Du Interesse daran selbst Feng Shui Berater/in zu werden?
In meiner beliebten Ausbildung lernst Du alles, was Du brauchst, um qualifizierte Feng Shui Beratungen zu geben und damit eventuell Deinen Lebensunterhalt zu verdienen!
Der Begriff „Feng-Shui“ stammt, wie die bereits Jahrtausende alte Harmonielehre selbst, aus dem Chinesischen. Er bedeutet übersetzt „Wind“ und „Wasser“. Feng-Shui zielt auf die Harmonisierung des Menschen mit seiner Umgebung ab. Durch die stimmige Anordnung der Elemente und der damit verbundenen Gestaltung Deines Wohn- und Lebensraums lenkst Du Dein Qi in positive Bahnen. Das wiederum soll Dir dabei helfen, körperlichen und mentalen Stress sowie innere Unruhe zu bewältigen.
Temporäre Stresssituationen belasten Betroffene auf zwei Ebenen: physisch und psychisch. Die 2021 veröffentlichte Studie „Entspann Dich, Deutschland!“ der Techniker Krankenkasse gibt einen Überblick über die Häufigkeit gesundheitlicher Folgen durch Stress. Befragte, die sich häufig gestresst fühlten, litten laut eigenen Angaben an:
34 Prozent der Studienteilnehmer gaben an, sich durch häufige Stresssituationen niedergeschlagen oder sogar depressiv zu fühlen.
Akuter Stress versetzt den Körper in Alarmbereitschaft. Jedoch legen sich die auftretenden Symptome meist, wenn Du die herausfordernde Situation bewältigst.
Anders verhält es sich bei innerer Unruhe, die sich als permanente Begleiterscheinung im Alltag bemerkbar machen kann. Anhaltender Stress im privaten und beruflichen Bereich gehört zu den Ursachen innerer Unruhe, ständiger Anspannung und Nervosität.
Zu den unterbewussten Faktoren, die auf Dein mentales Wohlbefinden Einfluss nehmen, zählt die Gestaltung Deines Lebensraums. Eine chaotische oder unordentliche Umgebung führt dazu, dass Du Dich zu Hause rastlos und angespannt fühlst. Statt Entspannung erwartet Dich in den eigenen vier Wänden ein weiterer Stressfaktor, der Dir laut einer Studie das Gefühl der Geborgenheit nimmt.
Unterbewussten Stress im eigenen Zuhause vermeidest Du, indem Du Deine Umgebung neu gestaltest. Achtest Du dabei auf die Lehre des Windes und des Wassers, kannst Du Deinen Energiefluss optimieren und dadurch leichter zur Ruhe kommen. Die individuelle Einrichtung Deiner Wohnräume nimmt dabei aus mehreren Gründen positiven Einfluss auf Deine Lebensqualität:
Gleichzeitig kannst Du durch die bewusste Farb- und Stilauswahl Deiner Einrichtung neue Seiten an Dir kennenlernen und Dich mit diesen auseinandersetzen.
Bei der chinesischen Harmonielehre wird zwischen dem Sheng Qi und dem Sha Qi unterschieden. Während Letzteres mental zehrt und Dein inneres Gleichgewicht stört, ist das Sheng Qi lebensspendend. Der sogenannte „Drachenatem“ soll positiv auf all Deine Sinne wirken und dadurch die physische und psychische Gesundheit stabilisieren.
Raue Kanten und unordentliche Strukturen werden zum Sha Qi gezählt. Dieses ist in einigen Wohnungen stärker vertreten als in anderen. Wer beispielsweise am Messi-Syndrom leidet, wird nach der Feng-Shui-Lehre gleichzeitig durch eine Übermacht an Sha Qi in den eigenen vier Wänden belastet. Auch in Deinem Feng Shui Wohnzimmer, Feng Shui Schlafzimmer oder auch im Feng Shui Kinderzimmer kann sich diese störende Energie durch eine ungünstige, disharmonische Einrichtung manifestieren.
Herzlich Willkommen! Da Feng Shui etwas ganz Persönliches ist, biete ich Dir dass „Du“ von vornherein an. Fühle Dich aber gerne gesiezt, wenn Du Dich
Strahlung und Elektrosmog entsteht in den eigenen vier Wänden auf zweierlei Art und Weise: elektrisch und magnetisch. Elektrische Felder entstehen im Haus dort, wo eine messbare Spannung vorherrscht.
Das Konzept des Feng Shui beruht auf der Idee, dass die Umgebung, in der wir leben, einen direkten Einfluss auf unsere Gesundheit, unser Wohlbefinden und unseren Erfolg hat. Eine faszinierende Facette von Feng Shui ist die Möglichkeit, es mit allen Sinnen zu erleben und somit eine tiefere Verbindung zur Umgebung herzustellen.
Wir sind momentan in unruhigen Zeiten. Viele Veränderungen zeichnen sich ab, Unruhen, Unzufriedenheit, aber auch Chancen auf Neues und Innovatives scheint es zu geben. Mir war schon sehr bald bewusst, dass die zeitliche Qualität des Feng Shui damit in Verbindung gebracht werden kann.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.