Im Feng Shui geht es um die Gestaltung individueller Wohnräume. Neben Farben und der Anordnung der Möbel gibt es aber noch einen weiteren wichtigen Aspekt: Die Gegenstände selbst.
Nach der Lehre des Feng Shui gibt es bestimmte Maße, die den Besitzer positiv beeinflussen können, daneben gibt es aber auch negative Maße.
Diese haben einen schlechten Einfluss auf das Wohlbefinden der Menschen. Die genormten Maße, nach denen in Deutschland Möbel gefertigt werden, entsprechen oft nicht dem positiven Sinn den Feng Shui Möbeln und können somit teilweise auch negativ auf das Qi des Wohnraumes wirken.
Bisher gibt es aber nur die Möglichkeit Feng Shui Möbel mit den guten Maßen selbst bei einem Schreiner in Auftrag geben zu lassen.
Line, Feng Shui Beraterin bei Studio Mosbech, hat sich zum Ziel gesetzt das zu ändern. Zusammen mit ihrem Partner Reza hat sie deshalb Atelier Tulani gegründet, wo sie Feng Shui Möbel und handgefertigte Teppiche verkaufen. Ich war neugierig und habe ihr ein paar Fragen gestellt:
Line, wie kamst du zum Feng Shui?
Nach einem angefangenen Psychologie-Studium über ein abgeschlossenes Studium in BWL habe ich irgendwann meine Leidenschaft im Interior Design gefunden und mich mit dem Designstudio Studio Mosbech selbstständig gemacht.
Schnell habe ich aber gemerkt, dass noch etwas fehlt.

Die Feng Shui Ausbildung bei Dir Petra im Feng Shui Institute of Excellence, hat meinen Werdegang komplett gemacht und nun verbinde ich meine BWL- und Psychologiekenntnisse mit dem Studium in Interior Design und der Ausbildung im Feng Shui.
Wo liegt der Unterschied zwischen einer Feng Shui Beratung und einer klassischen Interior Design Beratung?
Es gibt viele Schnittpunkte, da es bei beidem darum geht, für den Bewohner das Beste aus dem Wohnraum herauszuholen. Die Herangehensweise und die Schwerpunkte sind allerdings verschieden.
Bei einer Interior Design Beratung geht es, wie beim Feng Shui darum einen Raum harmonisch einzurichten. Aber es geht vor allem um den praktischen Nutzen, wie zum Beispiel kurze Wege in der Küche oder Stauraum. Hier wird auch viel eher Trends gefolgt oder es werden neue Trends geformt.
Insbesondere im Bereich der Farben.
Im Feng Shui gehe ich konkret auf die individuellen Lebenssituationen und Bedürfnisse meiner Klienten ein. Damit das Qi besser fließen kann, empfehle ich auf Grundlage meiner Auswertungen,
Veränderungen in der Aufteilung der Räume, Farben und Möbel um das Innere des Menschen mit dem Äußeren in Einklang zu bringen. Farben werden hier unterstützend genutzt um Energien zu lenken und die Küche wird weniger nach den Wegen sondern mehr nach der positiven Ausrichtung für den Bewohner gewählt.
Das Eine schließt natürlich das Andere nicht aus und im besten Fall habe ich am Ende alles miteinander zu einem guten Ergebnis verbunden. Wenn ich das finale Ergebnis eines Projektes sehe oder erfahre, dass durch Feng Shui Maßnahmen Probleme einer Kundin gelöst wurden, macht mich das einfach unglaublich glücklich!
Wie kam es dazu das Du Feng Shui Möbel gestaltest?
Ich wollte schon lange gerne einen eigenen kleinen Laden und hatte immer den Traum Holzmöbel zu entwerfen und zu bauen.
Als ich dann die Ausbildung machte und meine Wohnung nach Feng Shui ausrichtete, kam alles ins Rollen und wir bekamen die Möglichkeit uns mit den handgefertigten Teppichen selbstständig zu machen. Die Holzmöbel hatte ich eigentlich als Traum abgetan oder zumindest auf viel später verschoben.
Aber nun hatten wir ja eh schon einen Online-Shop in Planung und da haben wir Nägel mit Köpfen gemacht und auch unsere Feng Shui Möbel mit aufgenommen. Mein Großvater aus Dänemark hat früher in seiner kleinen Werkstatt immer Holzmöbel für unsere Familie gebaut.
Ich habe es geliebt ihm dabei zuzusehen.

Also war es fast klar, dass ich seine Möbel als Grundlage für meine Designs verwende, da sie einfach so viel Freude in mir hochbringen. Zusammen mit den Feng Shui Maßen sind sie schon was ganz besonderes für mich.
Welche Erfahrungen hast du mit den Feng Shui Maßen gemacht und wie wirken sie?
In der Feng Shui Ausbildung gab es einen Abschnitt zum Thema Feng Shui Maße. Das fand ich sehr spannend und ich habe mich weiter zu dem Thema belesen.
In der Fotografie gibt es ja den goldenen Schnitt, der Bilder immer harmonisch wirken lässt, wenn man einer Aufteilung von ein Drittel zu zwei Drittel des Bildes folgt. Ähnlich ist es bei Feng Shui Maßen.
Die positiven Maße wirken viel harmonischer und somit auch positiv auf den Menschen, der sie nutzt. Die negativen Maße im Umkehrschluss bringen Disharmonie ins Leben. Wenn man zum Beispiel an einen Esstisch denkt. Dort sitzt die Familie zusammen und redet, berichtet sich vom Tag.
Wenn dieser Tisch negative Maße hat, dann kann das schnell zu Diskussionen oder Streit führen. Positive Maße hingegen können ausgedehnte, tiefgehende Gespräche begünstigen. Das wollte ich. Also habe ich ein wenig recherchiert, aber leider wenig über entsprechende Möbel gefunden. Zunächst haben mein Partner und ich dann für uns selbst ein bisschen herum probiert und waren begeistert. Nun wollen wir diese Möbel auch anderen anbieten.
Das klingt ja toll. Was genau macht denn Euer Produkt aus?

Unsere Möbel sind sehr schlicht und minimalistisch gehalten, so dass sie in jedem Haushalt ihren Platz finden.
Da wir das Holz vorher nicht behandeln, besteht zudem die Möglichkeit es farblich anzupassen, wenn man es doch etwas bunter mag oder entsprechend der Feng Shui Auswertung gestalten möchte.
Außerdem verwenden wir keinerlei Metallschrauben. Alles wird über Holzverbindungen zusammengesteckt. So kann jeder die Möbel ganz einfach selbst zusammenbauen. Dank der ausgeklügelten Einzelteile erfolgt die Lieferung in einem flachen Paket. Das macht es zusätzlich nachhaltig.
Im Moment gibt es ja bei euch einen Couchtisch und einen Beistelltisch zu kaufen.
Was habt ihr für die Zukunft geplant? Wird es weitere Möbelstücke geben?
Genau. Wobei man den Beistelltisch auch wunderbar als zusätzliche Sitzmöglichkeit oder als Pflanzenhocker verwenden kann. Einen Esstisch haben wir so gut wie fertig und er wird demnächst zum Verkauf stehen. Als nächstes würden wir gerne ein Bett designen, da das im Feng Shui ja auch eine wesentliche Bedeutung hat. Einen Schreibtisch oder Stuhl möchten wir auch gerne noch entwickeln.
Vielen Dank liebe Line, für das tolle Interview.
Ich wünsche Euch viel Erfolg mit eurem Herzensprojekt.
Melde Dich gerne bei mir und berichte mir über Deine Erfahrungen mit Feng Shui Möbel. Freue mich bald von Dir zu hören Deine Petra

Über Line Casselmann:
Mit ihrem Masterabschluss in Interior Design und der Weiterbildung in Feng Shui kreiert sie seit 2018 ganzheitliche Wohn- und Bürokonzepte sowie Ladenflächen.
Der Mensch steht dabei im Mittelpunkt und soll durch qualitativ hochwertige und nachhaltige Gestaltung in Einklang mit seiner Umgebung gebracht werden.
Mit ihrem Partner Reza Massoumi bietet sie nun zu diesem Konzept passende Möbel und Teppiche in ihrem Onlineshop Atelier Tulāni an.
Startbild:Feng Shui Runde Möbel nach den guten Feng Shui Maße-Urheber:©Casselmann Line