FAQ
Fragen und Antworten
Mit der Methode des Feng Shui kannst Du Deinen Lebensraum harmonischer gestalten. Denn jeder Lebensraum um uns herum wirkt genauso auf uns, wie uns auch ein anderer Mensch beeinflussen kann.
Unser äußeres Umfeld ist dafür verantwortlich, wie harmonisch unser Leben verläuft und wie glücklich wir werden können. Im Feng Shui weisen Umgebungsmerkmale darauf hin, wie günstig die Lebensqualität des Raumes eines Menschen ist.
Vor allem im Innenraum werden der Schlafplatz und Räume des täglichen Lebens so gestaltet, dass sie mit dem Menschen in Einklang sind. Ein schlechter Schlafplatz kann zum Beispiel einen Menschen in seiner Lebensqualität beeinflussen.
Der richtige Platz zum Schlafen kann eine große positive Veränderung in jedem Menschen bewirken. Diesen Platz kannst Du mit den Kriterien des Feng Shui selbst gestalten oder auch finden.
Feng Shui bedeutet übersetzt Wind und Wasser und veranschaulicht die Veränderbarkeit der Energien auf unserer Erde. Der Wind selbst hat keine Form, aber erhält eine Form durch die Richtung aus der er kommt. Zum Beispiel kann ein Windsurfer seine Richtung durch die Stellung des Segels vorantreiben oder abbremsen.
Wasser findet ebenso seine Form in dem äußeren Umfeld. Begrenzt das Ufer doch Flüsse und auch das Wasser des Meeres. Ein Glas Wasser hat ebenso eine andere Form, wie das Wasser im Teich. In der chinesischen Philosophie werden oft Metaphern benutzt, um Dinge und Gegebenheiten zu beschreiben.
Hauptsächlich werden im Feng Shui die Energie in der Umgebung analysiert und für den Menschen nutzbringend eingesetzt, um den Lebensraum jedes einzelnen Individuums individuell zu gestalten. Dabei spielen Formen, Richtungsqualitäten, Himmelsrichtungen und zeitliche Komponenten eine wichtige Rolle.
Im authentischen klassischen Feng Shui werden mit dem Geomantenkompass die Himmelsrichtungen bestimmt, um das Haus und seine Bewohner in Einklang zu bringen.
Dabei gibt es von einfachen Formeln bis zu komplexen Betrachtungsweisen Richtlinien, an die sich jeder Feng Shui Experte halten kann, um den Menschen mit seinem Haus oder seinen Räumlichkeiten in Einklang zu bringen.
Wie der Naturkreislauf uns Menschen beeinflusst, so beeinflussen uns alle äußeren Komponenten eines Raumes und einer Umgebung. Feng Shui hilft uns dabei negative Merkmale in der Umgebung zu erkennen und diese zu verändern.
Dabei wird besonderer Augenmerk auf den Innenraum gelegt, um mit Farben, Formen und Richtungsqualität den Menschen in seine positive Schwingung zu versetzen.
Viele Experten gehen davon aus, dass Feng Shui über 6000 Jahre alt ist. Allerdings beschäftigten sich die ersten Feng Shui Experten damit einen guten Weideplatz und Wasser zum täglichen Leben zu finden.
Im Laufe der Zeit entstanden daraus komplexe Betrachtungen, die ebenso den Zyklus der Zeit aber auch die äußere Umgebung mit in die Betrachtung einschließen.
So entstanden die ersten Behausungen nach den Richtlinien des Feng Shui rein aus der Überlebensperspektive. Heute setzen Feng Shui Experten die Kriterien und die Methode des Feng Shui ein, um den Menschen mit seinem Lebensraum in Einklang zu bringen.
Geschrieben steht, dass dieses Buch über 3000 Jahre alt ist. Über die Jahrtausende hinweg wird es in China als Orakel konsultiert, um die Zukunft zu befragen.
Es scheint in die Kategorie der Wahrsagerei zu fallen, wie Tarotkarten, Astrologie oder Handlesen, doch ist es viel älter als all diese Formen der Voraussagung der Zukunft. Auch sind seine Antworten oft geradezu unheimlich zutreffend, weshalb das I-Ging auch das höchste Orakel genannt wird.
Seit dieses Buch geschrieben wurde, haben viele Gelehrte das I-Ging vom chinesischen ins lateinische, deutsche, englische und in zahlreiche andere Sprachen übersetzt.
Besonders in den letzten Jahrzehnten hat sich das Interesse am I-Ging im Westen stark ausgebreitet. Viele Anhänger behandeln Aussagen und Urteil mit großem Ernst. Immer öfters tauchen auch Vergleiche mit dem genetischen Code auf, da die DNS wie das I-Ging eine Codierung von 64 aufweist.