Ein Fest zum Feiern, das chinesische Neujahr!

Petra Coll Exposito
Petra Coll Exposito

Feng Shui Dozentin, Feng Shui Beraterin & Feng Shui Master

Es ist nach dem chinesischen Kalender der wichtigste Feiertag im Jahr. In der Volksrepublik China umfasst das Neujahrsfest drei gesetzliche Feiertage. Traditionell dauert das Neujahrsfest allerdings 15 Tage.

Ein buntes Fest mit Laternen, Raumreinigung, Küchengott und Drachentänzer.

Die Rituale für das chinesische Neujahr, beginnen zwei Wochen vor dem eigentlichen Neujahr. Sie enden zwei Wochen nach dem Neujahrstag mit dem traditionellen Laternenfest, Yüan Hsiao Chieh.

Alle Häuser werden liebevoll geschmückt. Viele rote Lampen und Bänder mit Glückwünschen zum neuen Jahr säumen die Straßen. Die Wände werden zudem mit goldenen Glückszeichen dekoriert. Eine der zahlreichen Legenden um das Neujahrsfest berichtet von dem grausamen Dämon Nian.  Der vor allem um die Neujahrszeit sein Unwesen treibt.

Ferngehalten wird er durch die Farbe Rot, dem Anzünden von Lampen und durch Lärm. Wie in vielen anderen Kulturen ist der Beginn des neuen Jahres mit Reinigungsrituale verbunden. In China wird an einem astrologisch festgelegten Tag das Haus mit Bambuszweigen gereinigt.

Das soll die bösen Geister des Vorjahres vertreiben. Während der eigentlichen Neujahrstage wird hingegen nicht geputzt. Damit das Glück des neuen Jahres nicht hinausgefegt wird.

Das chinesische Neujahr ist mit Ritualen für den Küchengott verbunden.

Dieser verlässt sieben Tage vor dem Neujahrstag das Haus und kommt vier Tage nach dem Neujahrsfest wieder zurück. Vor dem Verlassen wird dem Küchengott symbolisch süßer und klebriger Reis geopfert. Damit wird ihm symbolisch den Mund verklebt.

Damit hat er keine Gelegenheit dem Himmlischen Gott Unangenehmes und Schlechtes von den Vorgängen des vergangenen Jahres zu berichten. Er spricht nur das „Süße“ aus. Der Küchengott erhält bei seiner Heimkehr Opferungen, bestehend aus verschiedenen Früchten, Keksen und Tee.

Der letzte Tag des alten Jahres ist für die ganze Familie.

Die Frauen bereiten viele traditionelle Speisen und Süßigkeiten vor und kochen im Voraus.  Am chinesische Neujahr muss die Küche kalt bleiben. Neben dem gemeinsamen Essen finden auch traditionell gemeinsame Gebete für die Seelen der Vorfahren statt.

Rote Laternen
Pixabay©wiroj

Kinder bekommen Geldgeschenke in roten Tütchen und es werden Mandarinen verschenkt, welche als Glücksbringer gelten. Die Mandarinen werden immer in gerader Anzahl verschenkt. Vor allem die Acht ist beliebt, die in China als Glückszahl gilt.

Etwa eine Stunde vor Beginn des neuen Jahres verlässt die Familie gemeinsam das Haus. Jetzt ist die Zeit das alte Jahr zu verabschieden und deren Spuren ins Freie zu geleiten. Wieder zurück im Haus werden alle Fenster weit geöffnet, um das Glück des neuen Jahres hereinzulassen. Zu diesem Zeitpunkt setzt das Feuerwerk ein, welches von imposanten Drachen- und Löwentänzen begleitet wird.

Der 15. Tag des neuen Jahres schließt die Feierlichkeiten mit dem Laternenfest.

Die Feierlichkeiten zum chinesische Neujahr enden mit dem Laternenfest.

In einer großen Prozession werden Laternen durch die Straßen getragen. Die jungen Männer kostümieren sich als Drachen und führen Drachentänze auf. Das chinesische Jahr orientiert sich am gregorianischen Kalender. Im Feng Shui arbeiten wir traditionell mit dem Solarjahr.

Dieses wird meistens um den 4. Februar begonnen. Auch der Mondkalender findet bei vielen Techniken Anwendung.

Vielleicht verhilft Dir diese Methode zu ungewohntem Reichtum?

Eine schöne Methode ist diese Zeremonie, um den Gott des Reichtums einzuladen.

Bei allen Methoden, wo es um die guten und vorteilhaften Tage geht, ist immer zu bedenken, dass wir selbst mit Qi interagieren. Das bedeutet auch Du selbst bist dem Zeitzyklus unterworfen.

Erster Schritt sollte Dein eigenes Geburtsdatum sein. Dieses wird mit der chinesischen Astrologie berechnet, um genau herauszufinden, welche Qualitäten für Dich besonders günstig oder auch unvorteilhaft sind. Danach schaue wie der Tag selbst zu Dir steht. Dabei ist wichtig, dass wir negative Merkmale ausgrenzen wollen.

Solltest Du Deine 4 Säulen der chinesischen Astrologie nicht kennen, könnte ich Dir einen guten Berater empfehlen. Aber auch ohne es so genau zu nehmen, kannst Du diese Zeremonie vornehmen. Falls sich der Tag aber wirklich nicht so gut mit Deinem Geburtshoroskop verbindet, dann hättest Du vielleicht nicht die gleichen Ergebnisse, wie wenn alles perfekt wäre.

Den Gott des Reichtums zu ehren, ist ganz einfach!

Das brauchst Du für dieses Ritual:

Verwende eine rote Tischdecke, rote Servietten oder auch einen roten Stoff. 
Lege die rote Decke auf ein Tablett. Arrangiere rote Früchte darauf, Süßigkeiten sind sehr beliebt, gerne auch Selbst gebackenes. Frische Blumen sind ein Muss bei fast jeder Zeremonie. Lege Dir Räucherstäbchen und Kerzen dazu.

Wähle nun einen Tag und Deine Stunde aus. Das wäre am 22. Januar zwischen 11-12 Uhr. Der Tag ist nicht günstige für Hunde geborene, diese sollten dieses Ritual nicht durchführen und auch nicht dabei sein. Der Gott des Reichtums wäre zu dieser Zeit im Osten. Am 21. Januar auf den 22. Januar wird sich der Gott um 11 Uhr bis 1 Uhr nachts im Osten befinden. 

Gehe nun mit dem Tablett an Deine Haupteingangstüre, Deine Gartentüre oder auf Deinen Balkon.
Blicke in die Richtung zum Gott des Reichtums und mache eine respektvolle Geste. Im Gedanken mit der Bitte einer Einladung, Dein Haus zu segnen. Der Schlüssel für diese Zeremonie ist die Kraft der positiven Gedanken und Deines Willens! Bedenke das bei Deiner Pose. Die Geste und auch die Symbole sind nur zweitrangig.

Ich freue mich sehr über Deine Rückmeldung. Sende mir gerne Bilder von Deinem Ritual! Außerdem gibt es noch viel Tipps was am Neujahrsfest zu beachten ist.

Ein schönes chinesisches Neujahrsfest wünscht Dir
mit harmonischen Grüßen Deine Feng Shui Petra

Startbild:Ein Mädchen die ein Wunderkerze in der Hand hält-Urheber:Pixabay©Pexels

7 Antworten

  1. Ups, was machen wir Hunde-Geborenen? Sollen wir uns verstecken in dieser Zeit, im Osten gar nicht auftauchen zwischen 11 und 1 Uhr? Gibt’s für uns einen anderen günstigeren Tag für die Zeremonie oder sollen wir kein Reichtum heranziehen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Inhaltsverzeichnis

Anderen gefallen auch diese Beiträge

Warum Licht ein Wohlfühlfaktor ist

Die eigenen vier Wände sind ein Ort, in dem wir uns wohlfühlen wollen. Sie spenden uns Entspannung, schenken uns Wärme und Sicherheit. Entscheidend ist nicht

Im Trend: Der Zauber des Orients mit Vintage Möbeln aus Indien

Um die Zauberwelt von Aladdin, Scheherazade und Ali Baba in dein eigenes Zuhause zu zaubern, benötigt es keine großen Anstrengungen. Durch sorgfältige Planung und die Auswahl passender Möbel kannst du deinen Wohnraum im orientalischen Stil gestalten und dich jederzeit in die fernen Länder des Orients träumen.

Du willst nichts verpassen?

Bleib auf dem Laufenden, mit unserem Gratis-Newsletter. Melde Dich für unseren Newsletter an und erhalte direkt Deine erstes Feng Shui Lektion völlig gratis.
Eine Frau in Grün gekleidet

In nur 5 Tagen am Arbeitsplatz erfolgreicher sein.

Melde Dich gratis für den 5 Tage Online-Minikurs an und erfahre, wie Du schnell mehr am Arbeitsplatz erreichen kannst. Wir schenken Dir unser neues Feng Shui & Lifestyle Magazin dazu.

Verpasse diesen Deal nicht!

Verpasse nie wieder einen Deal und erhalte eine E-Mail Benachrichtigung, wenn wir neue Deals veröffentlichen oder bestehende auslaufen!