Es ist nach dem chinesischen Kalender der wichtigste Feiertag im Jahr. In der Volksrepublik China umfasst das Neujahrsfest drei gesetzliche Feiertage. Traditionell dauert das Neujahrsfest allerdings 15 Tage.
Ein buntes Fest mit Laternen, Raumreinigung, Küchengott und Drachentänzer.
Die Rituale für das chinesische Neujahr, beginnen zwei Wochen vor dem eigentlichen Neujahr. Sie enden zwei Wochen nach dem Neujahrstag mit dem traditionellen Laternenfest, Yüan Hsiao Chieh.
Alle Häuser werden liebevoll geschmückt. Viele rote Lampen und Bänder mit Glückwünschen zum neuen Jahr säumen die Straßen. Die Wände werden zudem mit goldenen Glückszeichen dekoriert. Eine der zahlreichen Legenden um das Neujahrsfest berichtet von dem grausamen Dämon Nian. Der vor allem um die Neujahrszeit sein Unwesen treibt.
Ferngehalten wird er durch die Farbe Rot, dem Anzünden von Lampen und durch Lärm. Wie in vielen anderen Kulturen ist der Beginn des neuen Jahres mit Reinigungsrituale verbunden. In China wird an einem astrologisch festgelegten Tag das Haus mit Bambuszweigen gereinigt.
Das soll die bösen Geister des Vorjahres vertreiben. Während der eigentlichen Neujahrstage wird hingegen nicht geputzt. Damit das Glück des neuen Jahres nicht hinausgefegt wird.
Das chinesische Neujahr ist mit Ritualen für den Küchengott verbunden.
Dieser verlässt sieben Tage vor dem Neujahrstag das Haus und kommt vier Tage nach dem Neujahrsfest wieder zurück. Vor dem Verlassen wird dem Küchengott symbolisch süßer und klebriger Reis geopfert. Damit wird ihm symbolisch den Mund verklebt.
Damit hat er keine Gelegenheit dem Himmlischen Gott Unangenehmes und Schlechtes von den Vorgängen des vergangenen Jahres zu berichten. Er spricht nur das „Süße“ aus. Der Küchengott erhält bei seiner Heimkehr Opferungen, bestehend aus verschiedenen Früchten, Keksen und Tee.
Der letzte Tag des alten Jahres ist für die ganze Familie.
Die Frauen bereiten viele traditionelle Speisen und Süßigkeiten vor und kochen im Voraus. Am chinesische Neujahr muss die Küche kalt bleiben. Neben dem gemeinsamen Essen finden auch traditionell gemeinsame Gebete für die Seelen der Vorfahren statt.
Kinder bekommen Geldgeschenke in roten Tütchen und es werden Mandarinen verschenkt, welche als Glücksbringer gelten. Die Mandarinen werden immer in gerader Anzahl verschenkt. Vor allem die Acht ist beliebt, die in China als Glückszahl gilt.
Etwa eine Stunde vor Beginn des neuen Jahres verlässt die Familie gemeinsam das Haus. Jetzt ist die Zeit das alte Jahr zu verabschieden und deren Spuren ins Freie zu geleiten. Wieder zurück im Haus werden alle Fenster weit geöffnet, um das Glück des neuen Jahres hereinzulassen. Zu diesem Zeitpunkt setzt das Feuerwerk ein, welches von imposanten Drachen- und Löwentänzen begleitet wird.
Der 15. Tag des neuen Jahres schließt die Feierlichkeiten mit dem Laternenfest.
Die Feierlichkeiten zum chinesische Neujahr enden mit dem Laternenfest.
In einer großen Prozession werden Laternen durch die Straßen getragen. Die jungen Männer kostümieren sich als Drachen und führen Drachentänze auf. Das chinesische Jahr orientiert sich am gregorianischen Kalender. Im Feng Shui arbeiten wir traditionell mit dem Solarjahr. Dieses wird meistens um den 4. Februar begonnen. Auch der Mondkalender findet bei vielen Techniken Anwendung.
Vielleicht verhilft Dir diese Methode zu ungewohntem Reichtum?
Feng Shui für Deine Räume.
- Erstklassige Qualität
- Zeitlose Schönheit
- Harmonisches Design
✨ 28. Januar 2025 | 23:40 Uhr | Nord (0°) – Begrüßung des Gottes der Welt: Unendlicher Reichtum ✨
Am 28. Januar um 23:40 Uhr ist die perfekte Zeit, um den Gott des Reichtums willkommen zu heißen und Deine Intentionen für Wohlstand im Jahr 2025 zu stärken. Nutze diese magische Stunde, um Reichtum und Fülle in Dein Leben einzuladen.
🌟 So bereitest Du Dich vor:
1️⃣ Finde den Norden Deines Hauses mit einem Kompass. Platziere im Nordsektor einen wohlstandsanregenden Gegenstand, der nach Süden zeigt.
2️⃣ Wecker stellen: Stelle sicher, dass Du um 23:40 Uhr bereit bist.
💰 Das Ritual zur Anrufung von Caishen
- Die ideale Zeitspanne ist zwischen 23:00 Uhr am 28. Januar und 1:00 Uhr am 29. Januar – auch bekannt als die „Uhr der Reichtumsgötter“.
- Schaffe ein ruhiges, positives Umfeld, um die besten energetischen Voraussetzungen für das Ritual zu schaffen.
🕯️ Schritte des Rituals:
- Stehe um 23:40 Uhr im Norden, blicke nach Süden und sage:👉 „Reichtumsgott, ich begrüße Dich!“
- Ehre Caishen mit einem Arrangement aus wohlstandsfördernden Gegenständen:
- Eine rote Tischdecke oder ein roter Stoff als Basis.
- Rote Früchte (z. B. Äpfel, Orangen) oder selbst gebackene Süßigkeiten.
- Frische Blumen für Lebensfreude und positive Energie.
- Räucherstäbchen, Weihrauch und Kerzen für eine festliche Atmosphäre.
🌺 Zusatztipp:
Das Ritual funktioniert am besten, wenn Du Deine finanziellen Ziele und Wünsche visualisierst und Dich voll und ganz auf positive Gedanken konzentrierst.
Feiere den chinesischen Neujahrstag mit diesem kraftvollen Ritual und öffne Dich für unendlichen Reichtum und Möglichkeiten im Jahr 2025!
Feng Shui Beratung
Bei allen Methoden, wo es um die guten und vorteilhaften Tage geht, ist immer zu bedenken, dass wir selbst mit Qi interagieren. Das bedeutet auch Du selbst bist dem Zeitzyklus unterworfen.
Erster Schritt sollte Dein eigenes Geburtsdatum sein. Dieses wird mit der chinesischen Astrologie berechnet, um genau herauszufinden, welche Qualitäten für Dich besonders günstig oder auch unvorteilhaft sind. Danach schaue wie der Tag selbst zu Dir steht. Dabei ist wichtig, dass wir negative Merkmale ausgrenzen wollen.
Solltest Du Deine 4 Säulen der chinesischen Astrologie nicht kennen, könnte ich Dir einen guten Berater empfehlen. Aber auch ohne es so genau zu nehmen, kannst Du diese Zeremonie vornehmen. Falls sich der Tag aber wirklich nicht so gut mit Deinem Geburtshoroskop verbindet, dann hättest Du vielleicht nicht die gleichen Ergebnisse, wie wenn alles perfekt wäre.
Den Gott des Reichtums zu ehren, ist ganz einfach!
Caishen, in der chinesischen Religion, ist der populäre Gott (oder die Götter) des Reichtums, von dem allgemein geglaubt wird, dass er seinen Verehrern den Reichtum zuteilt, den seine Gehilfen bei sich tragen.
Während der zweiwöchigen Neujahrsfeierlichkeiten wird im Tempel des Caishen Weihrauch verbrannt, insbesondere am fünften Tag des ersten Mondmonats, und Freunde tauschen fröhlich den traditionellen Neujahrsgruß „Mögest du reich werden“ („Gongxi facai“) aus.
Gewinner und Verlierer
Bedenke das bei Deiner Pose. Die Geste und auch die Symbole sind nur zweitrangig, es zählen alleine Deine Gedanken!
💰 Li Chun – Der Anfang des Frühlings & ein kraftvoller Neustart für Deine Finanzen! 🌸
Am 3. Februar 2025 um 22:27 Uhr beginnt Li Chun, der „Anfang des Frühlings“ im chinesischen Sonnenjahr. Dieses besondere Fest lädt uns ein, Neuanfänge zu feiern und bewusst positive Impulse für das kommende Jahr zu setzen – auch für unsere Finanzen!
💵 Der Brauch, Wohlstand anzuziehen
In den letzten Jahren hat sich die Tradition entwickelt, während Li Chun Geld einzuzahlen. Dieses Ritual symbolisiert stetigen finanziellen Zufluss im neuen Jahr. Der beste Zeitpunkt dafür ist am 4. Februar 2025 zwischen 11:00 und 12:59 Uhr. Nutze diese Gelegenheit, um Fülle und Erfolg in dein Leben einzuladen!
🌟 So stärkst Du Deine finanziellen Wünsche:
- Formuliere klare finanzielle Ziele und visualisiere Deine Erfolge.
- Ziehe neue Kleidung in Rot-, Gold- oder Orangetönen an – Farben, die Glück und Reichtum anziehen.
- Lege einen Teil Deines Geldes auf die Seite oder investiere symbolisch in Deine Zukunft.
✨ Weitere Traditionen für einen kraftvollen Start:
- Frühstücke mit deiner Familie und teile positive Wünsche.
- Besuche Freunde und Verwandte in den günstigen Zeiträumen:
- 09:00–10:59 Uhr
- 11:00–12:59 Uhr
- Tausche beim „Bai Nian“ (dem Austausch guter Wünsche) finanzielle Intentionen und Erfolgsideen aus.
Beginne das Jahr 2025 mit klaren Zielen, positiven Ritualen und einer starken finanziellen Ausrichtung
Ich freue mich sehr über Deine Rückmeldung. Sende mir gerne Bilder von Deinem Ritual! Außerdem gibt es noch viel Tipps was am Neujahrsfest zu beachten ist.
Ein schönes chinesisches Neujahrsfest wünscht Dir
mit harmonischen Grüßen
Deine Feng-Shui Petra
15 Antworten
Oh …Ob ich das schaffe mit dem Aufstehen?
Also der Geist ist schon mal willig….
Ups, was machen wir Hunde-Geborenen? Sollen wir uns verstecken in dieser Zeit, im Osten gar nicht auftauchen zwischen 11 und 1 Uhr? Gibt’s für uns einen anderen günstigeren Tag für die Zeremonie oder sollen wir kein Reichtum heranziehen?
Liebe Ivanka, kein Problem, du suchst dir einen lieben Menschen der das Ritual für dich durchführt;) lg Petra
Hallo Petra, was machen denn die Schwin Geborenen ? Bzw. zu welcher Zeit? Herzliche Grüße
Die Zeiten die angegeben sind;) lg Petra
Danke liebe Petra, alles steht bereit und die wichtigsten Tipps sind geteilt. Was du aussendest, kehr zu dir zurück 🙂
😉 super bei mir auch alles bereit;) viel Spaß und liebe Grüße petra
Hallo liebe Petra, ich werde dir wieder am 10. Februar einige Bilder von meinem Gabentisch schicken 🙂 . Wann wäre die beste Zeit für Schwein geborene? Herzliche Grüße Ramona
Liebe Ramona,
die Zeit steht im Artikel;) lg Petra
PS: Freue mich schon auf die Fotos, gerne bei Facebook teilen;)
Ich freue mich jetzt schon wieder auf das Ritual und wie letztes Jahr wird auch dieses Mal groß gefeiert. Eine wunderschöne Tradition und dir liebe Petra 1000 Dank für das Wissen und die Weisheit, die Du mit uns teilst. Du sollst immer gesegnet sein 💫
Danke dir vom ganzen Herzen liebe Johanna,
Glück wünsche ich für das Jahr 2024.
Sollen alle Sterne bei dir gut stehen und Glück aus allen Richtungen mit sich bringen
mit herzlichen Grüßen Petra aus Vietnam;)
💕🙏🥂🙋♀️ und wir sehen uns in deinem Webinar
super freue mich lg Petra
Hallo liebe Petra ,
was kann man tun wenn man am 10.Februar nicht zuhause ist 🙈?!
Wir sind unterwegs zum Ski Urlaub.
Herzliche Grüße
Liebe Roxane,
vielen Dank für deine Nachricht und die offene Frage! Kein Grund zur Sorge – das Feng Shui Ritual kann auch im Urlaub durchgeführt werden. Du kannst es flexibel an deine Umgebung anpassen und so die positiven Energien mitnehmen, wo immer du gerade bist.
Genieß deinen Ski-Urlaub und herzliche Grüße! Petra