
Feng Shui & Lifestyle
Herzlich Willkommen! Da Feng Shui etwas ganz Persönliches ist, biete ich Dir dass „Du“ von vornherein an. Fühle Dich aber gerne gesiezt, wenn Du Dich
Feng Shui Dozentin, Feng Shui Beraterin & Feng Shui Master
Feng Shui bringt positive Energie und Harmonie in die Wohnräume. Um die eigenen vier Wände nach dem Einrichtungskonzept zu gestalten gibt es viel zu beachten. Nicht nur Möbel und Dekoration werden dabei berücksichtigt.
Auch die Fenster spielen eine wichtige Rolle. In diesem Artikel erkläre ich Dir die Grundsätze von Feng Shui. Zudem erfährst Du, wie Du Deine Fenster nach Feng Shui gestalten kannst.
Feng Shui ist eine chinesische Harmonielehre. Sie zielt darauf ab, ein ausgewogenes und harmonisches Umfeld zu schaffen.
Das Prinzip dahinter beruht auf der Vorstellung, dass die natürliche Umgebung und die Energie, die sie ausstrahlt einen direkten Einfluss auf unser Wohlbefinden und unsere Lebenssituationen haben.
Durch die Anwendung von Feng Shui-Techniken können wir sicherstellen, dass unsere Wohn- und Arbeitsumgebung positive Energie und ein Gleichgewicht ausstrahlt.
Eine sorgfältige Platzierung von Möbeln, die Verwendung von bestimmten Farben und die Integration von Naturmaterialien können alle dazu beitragen, das Qi und damit auch unser Wohlbefinden aufrechtzuerhalten.
Feng Shui kann also nicht nur helfen, ein gemütliches und ausgeglichenes Zuhause zu schaffen. Viel mehr beeinflusst es auch unser Leben auf positive Art und Weise.
Fenster sind ein wichtiger Bestandteil in der Praxis von Feng Shui. Sie spielen eine bedeutende Rolle bei der Energiezirkulation im Raum.
Das Ziel von Feng Shui ist es einen Raum so zu gestalten, dass die positive Energie frei fließen kann. Fenster können dabei helfen, indem sie frische Luft und natürliches Licht in den Raum bringen und somit die Energie zum Fließen bringen.
Es ist jedoch wichtig, dass die Fenster in Proportion zu den anderen Möbeln sind und sauber gehalten werden, um das volle Potenzial von Feng Shui zu entfachen.
Außerdem sollte man die Fenster nicht mit irgendwelchen Vorhängen verdecken. Ein Plissee in Naturtönen zum Beispiel bietet sich gut an. Doch das ist längst noch nicht alles:
Im Feng Shui haben die Proportionen der Fenster eine besondere Bedeutung. Hohe, rechteckige Fenster wirken belebend und bringen frischen Wind in den Raum.
Breite Fenster hingegen schaffen eine Atmosphäre der Stabilität und Behaglichkeit. Runde oder quadratische Fenster sind besonders harmonisch und verleihen dem Raum ein sanftes und ausgewogenes Ambiente.
Durch die richtige Form der Fenster kann man dem Raum nicht nur eine ästhetische Note verleihen, sondern auch die Energie und das Gleichgewicht im Raum positiv beeinflussen.
Auch die Fensterbedeckung spielt im Feng Shui eine bedeutende Rolle. Grundsätzlich sollten sie das natürliche Licht und die Sicht nach draußen nicht blockieren.
Zudem sollten sie aus natürlichen Materialien wie Baumwolle, Seide oder Leinen gefertigt sein und harmonisch zur Farbgebung der Umgebung passen.
Auch die Anbringung spielt eine Rolle: Vorhänge sollten eher breit und Jalousien eher schmal sein, um die Energien nicht zu unterbrechen. Besonders gut eignen sich auch Plissees.
Diese sind sowohl funktional als auch ästhetisch. Sie können das natürliche Licht regulieren und somit eine entspannte und beruhigende Atmosphäre im Raum schaffen. Zudem können sie als Schutz gegen negative Einflüsse dienen, da sie die Energie ausgleichen.
Plissees kommen in verschiedenen Farben und Materialien, sodass sie sich verschiedenen Einrichtungsstilen anpassen können. Im Plissee Shop von LYSEL findet man eine große Auswahl an Plissees. Mit ihrer Vielseitigkeit und schönen Optik sind sie eine hervorragende Wahl für jedes Feng Shui-Interieur.
Hast Du Interesse daran selbst Feng Shui Berater/in zu werden?
In meiner beliebten Ausbildung lernst Du alles, was Du brauchst, um qualifizierte Feng Shui Beratungen zu geben und damit eventuell Deinen Lebensunterhalt zu verdienen!
Um das volle Potenzial der chinesischen Harmonielehre zu nutzen, gibt es noch weitere allgemeine Regeln. So sollten die Fenster beispielsweise immer sauber gehalten werden.
Vorhänge, Plissees und Co. sollten tagsüber aufgezogen werden, um ein freies Fließen von Licht und frischer Luft zu ermöglichen.
Eine regelmäßige Lüftung des Raumes ist ebenfalls sehr wichtig, um die Energie im Raum frisch und vital zu halten. Auch ist es ratsam, keine Möbel direkt vor dem Fenster zu platzieren, um den Blick nach draußen freizuhalten. Mit diesen einfachen Tipps kann man das Feng Shui in seinem Zuhause verbessern und für eine positive Atmosphäre sorgen.
Feng Shui ist bereits Jahrtausende alt. Die Geschichte des Feng Shui reicht bis zum alten China zurück, wo diese Kunst als Geheimnis der Kaiser und Könige gehütet wurde.
Im Laufe der Zeit hat sich das Wissen um Feng Shui weiterentwickelt und verbreitet. Auch heute noch wird es von vielen Menschen auf der ganzen Welt praktiziert.
Die Grundlage von Feng Shui ist die Idee, dass alles in unserem Leben miteinander verbunden ist und ein Gleichgewicht benötigt, um optimal zu funktionieren.
Durch die Anwendung von Feng Shui-Prinzipien können wir nicht nur unsere Umgebung harmonischer gestalten, sondern auch unser eigenes Wohlbefinden und unsere Lebensqualität verbessern.
Obwohl es viele verschiedene Lehren von Feng Shui gibt, teilen sie alle bestimmte Grundlagen.
Eine der wichtigsten Regeln ist die Platzierung von Möbeln und Gegenständen im Raum. Wohnungen und Häuser sollten so gestaltet sein, dass sie eine angenehme Atmosphäre schaffen und alle Räume für das Qi zugänglich machen.
Darüber hinaus sollten alle Gegenstände der Einrichtung harmonisch und ausgewogen platziert sein, um eine friedvolle und angenehme Umgebung zu schaffen. Auch das Licht spielt eine wichtige Rolle.
In die Räume sollte immer genügend Tageslicht kommen. Am besten kann man die natürliche Helligkeit eines Raums mit Produkten aus einem Sonnenschutz Fachhandel regeln. Die Umsetzung von Feng Shui kann eine lohnende Erfahrung sein für jeden der mehr positive Energie zu sich nach Hause einladen möchte.
Schreibe mir gern Deine Erfahrung dazu. Außerdem bin ich schon gespannt, was Du bei Dir findest! Wie sehen Deine Fenster aus und wie verändert sich Deine Ansicht im Leben wenn sie sauber geputzt sind?
Schöne Grüße aus Potsdam Deine Feng-Shui Petra
Hast Du Interesse daran selbst Feng Shui Berater/in zu werden?
In meiner beliebten Ausbildung lernst Du alles, was Du brauchst, um qualifizierte Feng Shui Beratungen zu geben und damit eventuell Deinen Lebensunterhalt zu verdienen!
Herzlich Willkommen! Da Feng Shui etwas ganz Persönliches ist, biete ich Dir dass „Du“ von vornherein an. Fühle Dich aber gerne gesiezt, wenn Du Dich
Im Kinderzimmer nach Feng Shui werden die Räume genau angesehen und individuell gestaltet. Besonders der Schlafplatz und der Schreibtisches sind wichtig.
Kunst und Feng Shui sind zwei Bereiche, die eng miteinander verbunden sind und sich gegenseitig ergänzen. Beide sind darauf ausgerichtet, Harmonie, Gleichgewicht und positive Energie in unserer Umgebung zu schaffen. Wenn Du nach künstlerischen Hobbys suchst, die Du allein oder mit Deiner Familie genießen kannst, können kreative Beschäftigungen sowohl unterhaltsam als auch entspannend sein.
Hast Du schon einmal darüber nachgedacht, dass Dein Raum zu Dir spricht?
Deine Umgebung, Deine Möbel, alles, was Du in Deinem Raum hast, hat eine Auswirkung auf Dich!
Lerne das Orakel kennen! Nutze Deine Chance.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.