Kontakt: 033201-457688
Die Feng Shui Hausbibliothek

Tipps für eine Feng Shui Hausbibliothek

Feng Shui kann in jedem Winkel Deines Hauses Anwendung finden. Es hilft Dir dabei, zu entspannen, inneren Frieden und sogar neuen Stolz auf Deine Umgebung zu empfinden. Und welcher Raum verlangt mehr nach Komfort als eine Hausbibliothek nach Feng Shui?

Diese Art von Zimmer ist in der Regel für Arbeit, Studium, entspannten Lesen oder auch für gesellige Anlässe gedacht und profitiert daher von einer komfortablen, natürlichen und künstlerischen Einrichtung. Hier sind ein paar Möglichkeiten, wie Du dies am besten in die Tat umsetzen kannst. Damit Deine Feng Shui Hausbibliothek ein voller Erfolg wird.

Für natürliches Licht  in der Feng Shui Hausbibliothek sorgen

Ein Bücherregal voller Bücher
Pixabay©Katrina_S

Wie Du vermutlich weißt, wenn Du Dich bereits mit Feng Shui beschäftigt hast, kann natürliches Licht eine große positive Auswirkung haben. Es bringt natürliche, positive Energie in einem Raum. Ebenso kann die Abwesenheit von Licht oder das Vorhandensein von künstlichem Licht dem Raum viel wegnehmen.

Daher ist dies ein besonders wichtiger Faktor beim Planen eines Feng Shui Raumes, der zum Entspannen gedacht ist. Es ist immer eine gute Idee, sich mit natürlichen Lichtquellen für Deine Räumlichkeiten zu beschäftigen. Selbstverständlich ist dies nur möglich, wenn der Raum bereits über Fenster verfügt, aber selbst dann gibt es noch eine Menge zu bedenken. Alles, von der Wahl Deiner Vorhänge bis hin dazu, wie Du die Möbel im Raum positionierst, trägt zu der Wirkung des Lichtes bei.

Für die Feng Shui Hausbibliothek Bücherregale aus Altholz bauen

Die Verwendung nachhaltiger Materialien kann besonders wichtig bei der Schaffung eines Feng Shui Umfeldes sein. Organisches Material liefert natürliche Energie, und das ist genau das, was Du für eine komfortable Atmosphäre willst. Daher solltest Du es in Betracht ziehen, etwas Altholz zu erwerben, um Deine eigenen Bücherregale zu kreieren.

Das mag nach einer Herausforderung klingen, ist aber eigentlich ein unkompliziertes Zimmerei-Projekt. Es gibt Elektrowerkzeuge in handlichen und leicht zu bedienenden Designs, die Dir das Zusammenbauen etwas erleichtern. Wenn Du die richtigen Materialien hast, musst Du Deine Regale nur noch entwerfen. In der Regel musst Du nur das Holz zurechtschneiden und es mit Bohrmaschine, Schrauben und Holzkleber zusammensetzen.

Bücher ausstellen, die Dir etwas bedeuten

Du könntest argumentieren, dass zu viel Unordnung oder zu viele Bücher, die Dich eigentlich gar nicht interessieren, die Raumenergie negativ beeinflussen. Andererseits stellt man sich eine Feng Shui Hausbibliothek doch gut gefüllt vor: Wir denken dabei an keine lückenhaft bestückte Regale.

Aber Du solltest Dir vornehmen, den Raum nur mit Dingen zu füllen, die Glücksgefühle, Interesse oder Begeisterung bei Dir auslösen. Daher sollten alle sichtbaren Covers zu Büchern gehören, auf die Du neugierig bist oder die Du vorher schon genossen hast.

Den Raum mit Pflanzen bestücken

Eine Dame die sich Ihr Hausbibliothek anschaut
Pixabay©delo

Im Allgemein ist dies ein beliebter Tipp für Feng Shui, aber Du solltest Deine Feng Shui Hausbibliothek so gut wie möglich mit grünen Pflanzen bestücken. Du könntest Topfpflanzen in die Ecken des Raumes stellen oder Lücken in Regalen mit kleineren Pflanzen füllen, was sowohl für die Raumgestaltung gut ist, als auch die Regale optisch verschönt.

Du kannst viel Interessantes über die Vorteile von bestimmten Pflanzen aus Sicht des Feng Shui erfahren. Sie tragen viel zu körperlichem Wohlbefinden bei und fördern Entspannung und Kreativität. Grüne Pflanzen wirken als natürliche Luftfilter und Luftbefeuchter und können einen Raum auf subtile Weise abkühlen. Sie geben Deiner Hausbibliothek den letzten Schliff.

Ich hoffe das Du viele meiner Feng Shui Tipps gut umsetzen kannst.

Melde Dich gerne bei Fragen
Deine Petra Coll Exposito

Startbild:Feng Shui Hausbibliothek-Urheber:Pixabay©ninocare

3 Antworten

  1. Hallo Petra,

    ich denke, Dieffenbachie erzeugt schlechte Energie – ich hatte deshalb 14 Dieffenbachiepflanzen samt Übertopf (aus Naturmaterial) weggeworfen – in der Liste steht, sie ist gut für Kopfarbeit und hilft beim Abbau chemischer Schadstoffe.
    Was ist nun richtig? (Die Info über die Erzeugung schlechter Energie hatte ich von einer Frau, die sich schon Jahrzehnte
    mit Energiequellen befasst)

    1. Liebe Sabine,
      leider sind viele Feng Shui Bücher sehr oberflächlich gehalten. Pflanzen gehören zwar generell nicht in das Schlafzimmer. Die Dieffenbachie hat keine negativen Aspekte wenn sie im restlichen Haus ihren Standplatz hat. Oftmals wird in den Büchern geschrieben das es die spitzen Blätter sind die ungünstig sind. Aber dann dürften wir generell keine Pflanzen haben. Schade die Dieffenbachie hat in meinen Augen gute Vorzüge. Dir super Tag und herzliche Grüße von Petra

      1. Vielen, herzlichen Dank, Petra, für die schnelle Information. Also ich hatte auch nie ein schlechtes Gefühl
        wenn ich die Dieffenbachien gepflegt habe – im Gegenteil – jetzt werde ich mir doch wieder welche
        holen. Liebe Grüße und einen erfolgreichen und trotzdem entspannten Tag – Sabine

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:

Eine Dame die sich die Haare kämmt mit dem Text : Spieglein..Wer ist die schönste im Land
Feng Shui Werkzeug

Schön durch und mit Feng Shui

Vor einigen Jahren durfte ich Petra Coll Exposito kennenlernen und von ihr über Feng Shui lernen. Zu diesem Zeitpunkt befand ich mich an einem Punkt

Pinke Absatz Schuhe und ein Blumenstrauß
Flur

Deine Schuhe verraten Deinen Charakter!

Dein Schuhschrank sagt, wer Du bist!  Der Eingang ist im Feng Shui die Essenz. Sollten doch gute Energien von draußen in das Haus treten. Zudem

In nur 5 Tagen am Arbeitsplatz erfolgreicher sein.

Melde Dich gratis für den 5 Tage Online-Minikurs an und erfahre, wie Du schnell mehr am Arbeitsplatz erreichen kannst. Wir schenken Dir unser neues Feng Shui & Lifestyle Magazin dazu.

Verpasse diesen Deal nicht!

Verpasse nie wieder einen Deal und erhalte eine E-Mail Benachrichtigung, wenn wir neue Deals veröffentlichen oder bestehende auslaufen!