
Feng Shui & Lifestyle
Herzlich Willkommen! Da Feng Shui etwas ganz Persönliches ist, biete ich Dir dass „Du“ von vornherein an. Fühle Dich aber gerne gesiezt, wenn Du Dich
Kein anderes Wohnzubehör wird so heiß diskutiert wie der Spiegel im Feng Shui. In fast jeder Wohnungsberatung werde ich gefragt:
„Wo soll der Spiegel im Feng Shui platziert werden?“
Weiß ich doch selbst aus Erfahrung bei vielen meiner Kunden, wie sensibel dieses Thema ist. Dabei frage ich mich, ob es wohl das eigene Bild ist, was reflektiert wird und uns dazu veranlasst einen wohl gewählten Platz zu suchen.
Spielen doch der Winkel und auch das Licht eine wichtige Rolle, wie wir aussehen. Bei zu grellem Licht kommt so manche Falte zum Vorschein und der Winkel entscheidet über eine dicke oder schmale Silhouette. Einzelne Kaufentscheidungen können von der Platzierung des Spiegels abhängen. Denn der Betrachter möchte sich hübsch und ansehnlich sehen.
Bei meinem Blogbeitrag habe ich mich von der Platzierung in den einzelnen Räumen inspirieren lassen. Denn jeder Raum hat eine andere Funktion und somit sollte der Spiegel immer bewusst eingesetzt werden.
Ein ganz wichtiges Kriterium bei der richtigen Platzierung ist, was sich im Spiegel widerspiegelt. Meide alle negativen Merkmale, die Du darin erblickst. Das können scharfe, kaputte und spitze Gegenstände sein. Ecken und Kanten von Mauervorsprüngen sollten ebenfalls gemieden werden. Der Mülleimer und auch sonstiges Modriges und Kaputtes sollten darin nicht zu sehen sein.
Ein ganz wichtiges Kriterium bei der richtigen Platzierung ist, was sich im Spiegel widerspiegelt. Meide alle negativen Merkmale, die Du darin erblickst. Das können scharfe, kaputte und spitze Gegenstände sein. Ecken und Kanten von Mauervorsprüngen sollten ebenfalls gemieden werden. Der Mülleimer und auch sonstiges Modriges und Kaputtes sollten darin nicht zu sehen sein.
Sicherlich kennst Du die Erfahrung, wenn Du einen Raum betrittst und zurückschreckst, weil Du glaubst, dort sei schon jemand. Am Ende ist es nur Dein eigenes Spiegelbild, was Dir entgegen blickt. Gegenüber vom Eingang sollte kein Spiegel platziert sein. Das gute Qi wird reflektiert und weicht gleich nach draußen zurück.
Das Feng Shui Schlafzimmer sollte ruhig und harmonisch wirken. Jegliche Reflektion ist im Feng Shui ein Aktivator von Yang Energie. Vermeide unbedingt Spiegel, die das Bett reflektieren. Große Spiegelflächen auf den Schränken und an den Wänden bewirken Unruhe.
Verdoppelt sich doch mit einem Spiegel das Bett und auch die Personen, die darin schlafen. Symbolisch bist Du somit nicht mehr allein mit Deinem Partner im Zimmer. Eheprobleme können sich hier schon aufzeigen.
Da sich in den meisten Schlafzimmern auch der Schrank befindet, ist ein Spiegel aber schon erwünscht. Dieser könnte an der Innenseite der Schranktür angebracht werden. Ist der Schrank geschlossen, gibt es keine Reflektion.
So war es auch oft bei den alten Bauernschränken der Fall. Auch Kommoden mit Spiegelaufsatz hatten früher eine Klappfunktion, um den Spiegel in der Nacht wieder einzuklappen.
Ein altes Sprichwort in China sagt, dass die Seele am Abend auf Reise geht und wenn sie zurückkehrt, würde sie sich im Spiegel erschrecken. So könnte es sein, dass ein Teil der Seele nicht mehr ankommt.
Es wird auch behauptet, dass wir uns während des Schlafes vom energetischen Müll befreien. Das kann aber nicht geschehen, wenn die entladene Energie wieder zurückgespiegelt wird.
Spiegel sollten auch beim Sitzbereich im Feng Shui Wohnzimmer vermieden werden. Denn es ist äußerst unangenehm, uns immer wieder im Spiegel zu sehen, während wir auf der Couch sitzen. Auch ein schönes Gespräch mit unserem Besuch kann dadurch gestört werden. Denn durch die eigene Reflektion im Spiegel wird sich der Betrachter beobachtet fühlen und seine Konzentration auf sein eigenes Bild lenken.
Ich kann mich noch gut an einen Fall erinnern, als ich bei einer Beratung in das Wohnzimmer gebeten wurde. Dort stand ein Tisch mit mehreren Stühlen und auf der gegenüberliegenden Seite war ein wandgroßer Spiegel angebracht. Ich selbst konnte mich von oben bis unten betrachten. Meinem Kunden fiel diese Sache nicht mehr auf.
Er selbst war es gewohnt, sein Spiegelbild immer zu sehen. Für mich war es aber eine eigenartige Situation, denn ich fühlte mich damit nicht wohl.
Hatte ich doch das Gefühl, es wäre noch eine weitere Person im Raum. Es war mir unvorstellbar auf der ebenfalls vorhandenen Couch zu sitzen und zu entspannen. Dieser Raum war mit zu viel Yang Energie aufgefüllt. Das machte meinen Kunden unruhig und auch energielos. Versuchen wir Feng Shui Berater doch immer einen Ausgleich zu schaffen. Ein Zuviel an Yang kann genauso erschöpfen wie ein Zuviel an Yin Energie.
Sollte sich der Herd gegenüber dem Haupteingang befinden, so sprechen wir im Feng Shui vom Tiger der seinen Mund öffnet. Dies ist nicht erwünscht, denn es kann dem Haushalt Verluste bringen. Ein gut platzierter Spiegel kann hier Abhilfe schaffen. So kann das Qi des Herdes vom Eingang der Küche weg gelenkt werden, ohne zu entweichen.
Sollte sich der Essplatz in der Feng Shui Küche befinden, ist es nicht erwünscht hier einen Spiegel zu haben. Denn in der Küche nutzen wir viele Gegenstände wie Messer, Scheren und sonstige scharfe Utensilien. Diese sollten keinesfalls reflektiert werden, sonst erhöht sich die Unfallgefahr.
Der Tisch, auf dem die Speisen angereicht werden sollte sich verdoppeln. Hier wäre ein Spiegel optimal. Es bedeutet Reichtum, doppeltes Glück und das Lebensmittel im Überfluss zur Verfügung stehen. Allerdings sollte darauf geachtet werden, dass es gegenüber dem Spiegel ein schöner Anblick ist.
Im Feng Shui Kinderzimmer sollten sich keine Spiegel befinden, bringen diese doch Unruhe und Turbulenzen. Ein Kinderzimmer braucht Ruhe und Geborgenheit, zu viele Gegenstände, wie Spielzeug und Schulsachen würden sich im Spiegel verdoppeln. Es kann dadurch Chaos entstehen.
Gegenüber dem Arbeitsplatz sollte auch kein Spiegel im Feng Shui platziert werden. Wenn das Feng Shui Büro ein sehr kleiner Raum sein sollte, dann kann ein gut gesetzter Spiegel diesen natürlich vergrößern. Das direkte Blickfeld am Arbeitsplatz sollte allerdings keine Spiegelwand aufweisen.
Günstig ist es mit vollem Bewusstsein in den Raum zu gehen. Mancher Gegenstand wird nicht mehr wahrgenommen. War er doch schon immer an diesem Platz. Nur Dingen, denen wir Aufmerksamkeit schenken, kommen wieder in unser Bewusstsein.
So schleichen sich viele ungünstige Faktoren ein, die unser Leben beeinflussen. Schließlich wirkt sich der Raum, jeder Gegenstand wie auch jeder Mensch auf uns aus. Durch bewusstes Wahrnehmen und dem Verstehen der Wirkungsweise hast Du im Feng Shui die Kontrolle darüber.
Schreibe mir gern Deine Meinung dazu. Außerdem bin ich schon gespannt, was Du bei Dir findest!
Startbild:Feng Shui Schlafzimmer mit Spielgel und Pflanze-Urheber:@minh pham von unsplash
Herzlich Willkommen! Da Feng Shui etwas ganz Persönliches ist, biete ich Dir dass „Du“ von vornherein an. Fühle Dich aber gerne gesiezt, wenn Du Dich
Im Kinderzimmer nach Feng Shui werden die Räume genau angesehen und individuell gestaltet. Besonders der Schlafplatz und der Schreibtisches sind wichtig.
Kunst und Feng Shui sind zwei Bereiche, die eng miteinander verbunden sind und sich gegenseitig ergänzen. Beide sind darauf ausgerichtet, Harmonie, Gleichgewicht und positive Energie in unserer Umgebung zu schaffen. Wenn Du nach künstlerischen Hobbys suchst, die Du allein oder mit Deiner Familie genießen kannst, können kreative Beschäftigungen sowohl unterhaltsam als auch entspannend sein.
Feng Shui soll positive Energie und Harmonie in die Wohnräume bringen. Um die eigenen vier Wände nach dem Einrichtungskonzept zu gestalten gibt es viel zu beachten. Nicht nur Möbel und Dekoration werden dabei berücksichtigt. Auch die Fenster spielen eine wichtige Rolle.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.