
Jede Feng Shui Beratung ist individuell und ganz nach der eigenen Persönlichkeit ausgerichtet. Aber kann auch ein sogenanntes Tiny House nach Feng Shui Kriterien ausgerichtet
Verzweifelten Eltern eines Schreibaby konnte meine Expertin Sabine schon zu einen ruhigen und erholsamen Babyschlaf verhelfen. Sie verrät Dir ihre excellente Tipps und Tricks. Dieser Artikel ist genau richtig für Dich:
Dann kann das unter anderem ein Anzeichen dafür sein, dass sich Dein Kind in seinem Bettchen nicht richtig wohlfühlt.
Als Tagesmutter habe ich in den vergangenen acht Jahren über 50 Babys und Kleinkinder zwischen ein und drei Jahren betreut und schlafen gelegt. Auch wenn jedes Kind einzigartig ist, gibt es doch Parallelen in ihrem Verhalten für einen ruhigen Babyschlaf.
So konnte ich interessante Beobachtungen machen und verschiedene Dinge ausprobieren.
Wenn es darum geht, dass Dein Kind entspannt in seinem Bettchen zur Ruhe kommt und einschläft, ist es hilfreich, wenn es darin alles findet, was es sucht und braucht.
Und genau das ist manchmal nicht so einfach herauszufinden, denn zum Einen hat jeder von uns eigene Gewohnheiten und Rituale, die er zum einschlafen braucht:
Die richtige Seite des Bettes, das richtige Kopfkissen, die Matratze muss die richtige Härte haben, der Geruch muss stimmen. Der eine guckt vor dem Schlafen gehen Fernsehen, der andere liest und der dritte braucht erst Bewegung, um müde zu werden.
Auch Dein Baby hat sich jetzt schon Abläufe und Gewohnheiten angeeignet, die ihm signalisieren, dass es gleich in den erholsamen Babyschlaf sinkt.
Das sind eure Rituale und gewohnten Abläufe. Viele davon entspringen den ersten Monaten, in denen Dein Kind noch keinen Schlafrhythmus hatte und Du viel gestillt hast.
Einige davon sind vielleicht nicht mehr ganz passend und können geändert werden, weil Du nicht mehr so viel oder gar nicht mehr stillst, oder weil Dein Kind zu groß geworden ist, um stundenlang getragen zu werden, bevor es in den Babyschlaf fällt.
Zum Anderen hat die richtige Gestaltung des Bettes einen großen Einfluss darauf wie gerne Dein Kind in sein Bettchen geht:
Ruhige Kinder bevorzugen häufig ein Nestchen in ihrem Bett. Sie lieben es sich einzukuscheln und den Geruch von Mama oder Papa in der Nase zu haben.
Häufig mögen sie es, wenn es richtig dunkel und ruhig ist. Dann sind sie schnell müde und schlafen einen ruhigen Babyschlaf.
Nervöse Kinder brauchen viel Bewegung, bevor sie zur Ruhe kommen. Sie wälzen sich gerne auf der Matratze und spielen mit dem Schnuffeltuch, Kuscheltier oder dem Schlafsack.
Um zur Ruhe zu kommen brauchen sie etwas, dass sie mit den Augen fixieren zu können; etwas, dass sie interessiert, wie ein Mobile. Sie mögen die Dunkelheit nicht so gerne. Ein leicht abgedunkelter Raum reicht häufig schon aus. Je dunkler es ist, umso eher bekommen sie Angst, wenn sie wach werden.
Kinder werden immer zwischen zwei Schlafphasen wach. Wir alle durchlaufen im Schlaf verschiedene Phasen (Leichtschlaf, Tiefschlaf, Traumschlaf), wachen dann auf, ohne es zu merken, und schlafen gleich weiter.
Dein Kind durchläuft diese Phasen auch, nur mit dem weiterschlafen hat es noch etwas Schwierigkeiten.
Einerseits kann es ein Bedürfnis haben, wie Hunger oder Durst, andererseits ist das Schreien nach dem Aufwachen eine natürliche Schutzfunktion, wenn es alleine liegt.
Je sicherer sich Dein Baby oder Kleinkind fühlt, wenn es aufwacht, umso einfacher schläft es wieder ein. Und die richtige Gestaltung seiner Umgebung hat großen Einfluss auf sein Sicherheitsempfinden.
Schaffe Deinem Baby eine Wohlfühl-Oase, die seinem Typ entspricht und in der es mit Freude zur Ruhe kommt. Das ist gar nicht so schwer. Niemand kennt Dein Baby besser als Du. Du kannst dich sehr gut in sein Wesen hinein versetzen.
Zunächst solltest Du Dein Kind beobachten: Wie würdest Du es beschreiben?
Verwende ruhige Farben zur Wandgestaltung. Pastell- oder Erdtöne sind nicht nur ein toller Hintergrund für bunte Bilder, sie beruhigen auch das Auge und lassen einen Raum größer wirken.
Achte auf die richtige Menge an Spielzeug. Je nach Alter Deines Kindes braucht es nur bestimmte Dinge, um genug Spielanreize zu haben. Wenn in den Regalen nur das Spielzeug ist, mit dem sich Dein Kind gerade beschäftigen möchte, gehst Du auch sicher, dass es den Überblick behält. Außerdem geht das Aufräumen schneller ;-).
Der Raum sollte genug Bewegungsfreiheit bieten. Das ist keine Frage von Quadratmetern, sondern von geschickter Platzierung der Möbel. Du solltest dich leicht zwischen Tür, Bett und Wickeltisch bewegen können, ohne dich dabei verrenken zu müssen. Der ruhige Babyschlaf ist Dir dann sicher.
Regale bieten Stauraum für Spielzeuge und Bücher. Die Kuscheltiere sollten eine Bedeutung haben. Setze lieber den einen Kuschelhund von Oma in eine Ecke, als einen ganzen Zoo. Zu viele Tiere kann Dein Kind nicht überschauen und zugestaubte Stofftiere können Allergien auslösen.
Nun kannst Du daran gehen, das Bett so einzurichten, dass Dein Kind die richtigen Anreize findet, um zur Ruhe zu kommen und einzuschlafen.
Kinder orientieren sich sehr gerne am Geruchssinn. Dein Geruch gibt ihm Geborgenheit. Noch bevor es seine Augen das erste Mal geöffnet hatte, kannte es schon Deinen Geruch.
Es ist also sehr hilfreich, wenn Du ein getragenes T-Shirt von dir mit ins Bett legst.
So kann Dein Kind damit spielen und hat das Gefühl, dass Du ganz nah bei ihm bist. Auch nach einer Schlafphase kommt Dein Kind so leichter wieder in den Schlaf, weil es sicher ist, dass Du da bist.
Wenn Dein Kind eher introvertierter ist, wirkt eine weiche Stillrolle am Kopfende wie eine Umarmung von dir. Nicht nur, dass es so die räumliche Begrenzung spürt, nach der es sich sehnt. Es möchte sich ankuscheln und sucht nach Geborgenheit. Mit einer Stillrolle bekommt es beides.
Auch für ein extrovertiertes Kind kannst Du eine Stillrolle verwenden. Allerdings empfehle ich dir dort eine harte, an der es sich etwas austoben kann. Ansonsten sollte das Bettchen leer sein, damit es genug Platz hat um sich zu drehen und zu rollen. Achte aber darauf, dass es in seinem Bettchen bleibt. Es soll lernen, zur Ruhe zu kommen.
In meiner Kindertagespflege habe ich eine weiche Matratzenauflage aus Schafswolle, die für Babys geeignet ist. Alle Kinder lieben es in dieses weiche, gemütliche Bett zu plumpsen. Die Schafswolle schafft ein angenehmes Klima. Im Sommer schwitzt Dein Kind nicht, und im Winter ist es kuschelig warm im Bett. Ein echter Wohlfühlfaktor.
Um den Hand-Augen-Reflex anzuregen kannst Du Mobiles aufhängen.
Nicht direkt über dem Bettchen, das würde nur stören. Such dir ein oder zwei sehr schöne Mobiles aus und hänge sie in die Mitte des Raumes auf.
So muss sich Dein Kind darauf konzentrieren, wenn es das Mobile sehen will. Ist es dafür zu aufgedreht, dann hängt das Mobile nicht in seinem Gesichtsfeld.
Du kannst auch ein Ritual oder Spiel daraus machen, indem das Kind nach dem Mobile greifen darf, bevor es ins Bettchen geht. Meine Tageskinder lieben es, wenn sie vor dem zu-Bett-gehen nach dem Mobile greifen dürfen. Danach ist es kein Problem sie mit einem Zauberspruch ins Bett zu legen.
Wenn Dein Kind sein Bett komplett verweigert, kann es auch sein, dass es nicht an der richtigen Stelle steht. Kinder spüren Energien viel intensiver als wir Erwachsenen. Sie haben noch keine Methoden um sich davor zu schützen. Sie erleben Energien wie wir Temperaturen oder Wind.
Stelle die Möbel im Zimmer auch mal an eine andere Stelle. Sei kreativ und probiere verschiedene Positionen aus. Manchmal reichen schon ein paar Zentimeter, manchmal muss es ein ganz anderer Standort sein. Nutze die Kriterien des Feng Shui bei der Findung der richtigen Position des Bettchens.
Mit diesen Anregungen schaffst Du es ganz leicht aus Deinem Kinderbett eine richtige Einschlaf-Oase zu zaubern. Genauso, wie es Dein Kind mag.
Der Schlaf ist ein Teil unseres gesamten Tages. Alle Einflüsse und Anregungen nehmen wir mit und verarbeiten sie im Schlaf.
Dein Kind orientiert sich in seinem Verhalten an dir, gerade in den ersten drei Jahren. Es kennt Deinen Herzschlag, Deinen Geruch, deine Stimme und Deine Mimik und hat vom ersten Tag an gelernt diese zu interpretieren.
Es weiß, wann es sich sicher fühlen kann und wann Du gestresst bist. Gerade nach einem langen und aufregenden Tag sucht es an Deiner Geborgenheit und Nähe.
Wenn Du dich mit Deinem Herzen der Situation öffnest und es genießt Dein Kind in den Schlaf zu begleiten, wird es Dein Kind auch genießen einzuschlafen.
Ich wünsche Dir viel Spaß beim Ausprobieren.
Alles Gute, Deine Sabine Lüders
Vielen Dank, liebe Sabine für Deinen inspirierenden und hilfreichen Beitrag.
Ich freue mich sehr, über Dein Feedback und bleibe Gesund herzlichst Deine Petra
Sabine Lüders, arbeitet seit 2012 als Tagesmutter in Bielefeld. Sie betreut täglich 5 Kinder. Somit hat sie jeden Tag mit allen Entwicklungsschritten von Babys und Kleinkindern gleichzeitig zu tun. Als Eltern-Kinder-Coach berät sie junge Familien mit Babys und Kleinkindern dabei mehr Ruhe und Harmonie in ihren Familienalltag zu bringen. Ein Baby ist der Anfang eines spannenden und neuen Lebensabschnitts der alles bisherige auf den Kopf stellt. Es ist ganz normal, wenn Eltern in den einzelnen Entwicklungsschritten nach Unterstützung und Tipps suchen.
https://eltern-kinder-coach.com
Dazu Gewinnspiele, Infos zu neuen Produkten und Leistungen, interessante Sonderaktionen und vieles mehr. Nutze diesen E-Mail-Service und erhalte regelmäßig aktuelle Infos über Feng Shui – einfach gratis.
Welche Inhalte erwarten Dich?
Mit der Anmeldung zu meiner 5-Tage-Challenge „Möchtest Du am Arbeitsplatz mehr erreichen und weniger arbeiten?“ erhältst Du alle Infos über den Ablauf per E-Mail. An fünf aufeinanderfolgenden Tagen der Challenge sende ich Dir eine E-Mail mit Deiner Aufgabe.
Du erhältst außerdem Zugang zu meiner Facebook-Gruppe und im Anschluss daran die weiteren Informationen, die Dich dabei unterstützen, Deinen Veränderungsprozess voranzutreiben.
Double Opt-In und Opt-Out
Indem Du unseren Newsletter abonnierst, erklärst Du Dich mit dem Empfang von Informationen über Feng Shui sowie den Produkten und Angeboten des Unternehmens einverstanden.
Wir geben Deine Daten nicht an Dritte weiter und Deine Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sogenannten Double-Opt-In-Verfahren. Daher erhältst Du nach dem Absenden Deiner Anmeldung eine E-Mail mit einem Bestätigungslink von uns. Klicke bitte auf den dort angegebenen Link, denn erst dann wird die Anmeldung tatsächlich abgeschlossen. Nähere Informationen zu der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten und Deinen Rechten findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweis
Ausführliche Informationen erhältst Du in meiner Datenschutzerklärung.
Bildnachweise:
Babyfüsse: charmedstar07 bei pixabay , Baby mit Kopfschleife: kelly-sikkema bei unsplash, Baby mit rosa Kuscheldecke: katie-smith bei unsplash, Baby mit rosa Rock auf den Bett StockSnap bei pixabay
Jede Feng Shui Beratung ist individuell und ganz nach der eigenen Persönlichkeit ausgerichtet. Aber kann auch ein sogenanntes Tiny House nach Feng Shui Kriterien ausgerichtet
Bei der Wohnraumgestaltung nach der Harmonielehre Feng Shui übernehmen Feng Shui Pflanzen eine elementare Rolle. Sie beeinflussen den Energiefluss positiv, reinigen die Luft und symbolisieren
Das Schlafzimmer hat großen Einfluss auf Wohlbefinden und Gesundheit. Ist es ungünstig eingerichtet, kann es sowohl den Schlaf als auch das Liebesleben negativ beeinflussen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.