Die Wissenschaft von Feng Shui ist tausende von Jahren alt und naturgemäß fehlen in der traditionellen Auffassung Fernseher und andere Elektrogeräte im Feng Shui. Wir dürfen sie aber trotzdem zu Hause aufstellen ohne mit Feng Shui in Konflikt zu geraten.
Wie jede Wissenschaft befindet sich auch Feng Shui in ständigem Wandel und eine der Aufgaben ist es, „moderne Empfehlungen zu integrieren“. Niemand wäre auf Dauer glücklich, wenn er im Zuhause auf sämtliche Annehmlichkeiten verzichten müsste, nur weil es vor 3000 Jahren keinen Strom gab und sich niemand Gedanken darüber gemacht hätte, wie sich dies ins Feng Shui integrieren ließe.
Zentraler Begegnungsraum Wohnzimmer
Das Feng Shui Wohnzimmer ist der Ort im Zuhause, in dem sich Familienmitglieder aber auch Freunde treffen und bietet sich daher zur Platzierung des Fernsehers an. Power Position heißt der Ort, von dem dieser erblickt wird. Dieser sollte so gewählt werden, dass Fenster, Türen und der Fernseher gut im Blickfeld liegen.
Ordnung und harmonische Dekoration stellen einen wesentlichen Teil im Feng Shui dar und deshalb darf der Fernseher nicht als solcher gleich die gesamte Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Hier ist also Understatement gefragt.
Eine ideale Lösung kann sein, die Elektronik, die heute nur noch wenige Zentimeter Tiefe hat, mittels einer Wandhalterung für Fernseher direkt an die Wand, oder auf ein Holzpaneel zu befestigen.
Zweitere Lösung sorgt zusätzlich dafür, dass die Kabel hinter dem Holz verschwinden und somit wieder für Ordnung gesorgt ist. Wie sich alle Elemente vereinbaren lassen, kann am besten in einer Beratung festgestellt werden.

Elektrogeräte im Feng Shui im Schlafzimmer
Elektrogeräte haben im Feng Shui Schlafzimmer nichts verloren. Elektrosmog ist Ruhekiller und Stressauslöser Nummer eins. Schuld daran sind die elektromagnetischen und hochfrequenten Felder bei gleichzeitig 50fach erhöhter Empfindlichkeit.
Wer auf das Handy neben dem Kopfpolster nicht verzichten will, weil der Wecker am nächsten Morgen klingeln soll, schaltet am besten auf den Flugmodus, um die Strahlung einzudämmen.
Für andere elektrische Geräte besteht für den Anfang die Möglichkeit, eine Steckdosenleiste zu verwenden, die separat ausgeschaltet werden kann. Bei der Steckdosenleiste ist allerdings darauf zu achten, dass sie selbst in einer abgeschirmten Form verwendet werden sollte.
Idealerweise befinden sich im Schlafzimmer aber gar keine Elektrogeräte im Feng Shui.
Die Stromleitungen in der Wand, denen Du nicht entgehen kannst, können durch einen Netzfreischalter unterbunden werden. Hier sollte auf jeden Fall ein Fachmann um Rat gefragt werden.
Ein weiterer Störfaktor für erholsamen Schlaf sind Wasserbetten. Nicht nur, dass dabei der Strom den Körper stört, vor allem die Heizungsrohre erzeugen elektrische Felder. Da wir in unserer Umgebung elektrische Felder nicht ausschließen können, ist es immer ratsam, ein Bett und eine Matratze zu wählen, die keinerlei Metallteile enthält. Denn Metall genauso wie das Wasser leiten elektrische Felder.
Unser Smartphone kann mehr als telefonieren

Beachte, dass Handystrahlungen ein Auslöser von gesundheitlichen Befindlichkeiten sein können. Die Erfahrungsmedizin und auch die Wissenschaft belegen, dass besonders empfindsame Personen betroffen sind.
Symptome können sein: Augenreizungen, Trübungen der Augenlinse (grauer Star), Schlafstörungen, Kopfschmerzen und Unruhe. Ebenfalls wurden beobachtet, dass Konzentrationsschwierigkeiten und Gedächtnisschwäche auf eine erhöhte Strahlung zurückzuführen sind.
Außerdem kann sich beim Telefonieren ein Wärmegefühl hinter dem Ohr zeigen. Kinder sind meistens mehr betroffen und neigen dazu, mit Unmut und erhöhter Anfälligkeit für Krankheiten auf den Elektrosmog zu reagieren.
Erbgut schaden beim telefonieren vermeiden
Die Bluthirnschranke wird nach Auffassung der Wissenschaftler schon nach wenigen Minuten einer Handynutzung durchbrochen. Dadurch kann es zur Zerstörung der Nervenzellen kommen, besonders da Eiweiße und Gifte eindringen können. Bei Versuchen mit Hühnereiern konnte ein vermehrter Erbgut schaden bei permanenter hochfrequenter Strahlung festgestellt werden.
Da wir alle gerne mit unseren Smartphones hantieren, ist es besonders ratsam beim Telefonieren 2 m Abstand vom Körper zu halten.
Beachte auch, dass Du durch Kopfhörer, die nicht abgeschirmt sind, diese Felder direkt in Dein Ohr weiterleitest.
Gleiches gilt für den Laptop, denn mit ihm verbinden wir Arbeit und so nehmen wir sie sprichwörtlich mit ins Bett. Irgendwann kannst Du vielleicht auch auf den Fernseher verzichten. Was Schlafforscher nämlich herausgefunden haben, ist dass der Körper konditioniert werden kann. Wenn Du über einen gewissen Zeitraum das Schlafzimmer ausschließlich zum Schlafen nutzt, reduzieren sich Ein- und Durchschlafstörungen.
Strahlung kann auch abgeschirmt werden
Zur Elektrosmogabschirmung, Hoch- und Niederfrequenz, gibt es verschiedene Möglichkeiten wie zum Beispiel Fenster Folie oder Vorhangstoffe und für die Wände Farbe oder spezielle Tapeten.
Solche Abschirmmaßnahmen sind optimal und relativ kostengünstig bei anstehenden Bau- oder Renovierungsmaßnahmen umsetzbar.
Entsprechende Informationen zu den verschiedenen Materialien sind auf den Seiten des Unternehmens Biologa: www.biologa.de zu finden. Die angebotenen Produkte sind in der Regel durch die Bundeswehruniversität München geprüft und bewertet.
Elektrogeräte im Feng Shui Zuhause
Tipps, um den Elektrosmog zu minimieren
W-LAN:
Optimal ist die LAN – Verkabelung der entsprechend genutzten Räume. Nachträglich kann auch die „D-LAN“ Vernetzung über das Hausstromnetz erfolgen. Siehe hierzu: www.devolo.de
Telefon:
Optimal ist die Verkabelung, das heißt der Einsatz von Schnurtelefonen. Entsprechende Geräte, auch weniger strahlende Schnurlostelefone findest Du auf der Seite der Firma Esnord: www.esnord.de.
Lampen, Verlängerungskabel und Steckdosenleisten:
Diese möglichst immer in abgeschirmter Form einsetzen. Entsprechende Produkte sind auf der Seite der Firma Biosol: www.biosol.de zu finden.
Möchtest Du mehr über das Thema Elektrosmog erfahren und Du brauchst Hilfe, so kannst Du Dich gerne bei mir melden.
Ein glückliches und harmonisches Zuhause wünscht Dir Petra
Startbild:Der perfekte Arbeitsplatz mit Elektrogeräten-Urheber:unsplash©stilclassics