Kontakt: 033201-457688

8 Tipps, wie Du Dein Zuhause mit Feng Shui verbesserst!

Finde Deinen ultimativen Tipp!

Vielen tausenden von Kunden konnte ich schon helfen, ihr Zuhause in einem anderen Licht zu sehen. Dabei konnten sie vor allem Veränderungen bei sich nur durch Umgestaltung ihrer Räume erfahren. Als Feng Shui Beraterin sehe ich, wie die Innenraumgestaltung nach den Kriterien des Feng Shui Menschen zum Positiven verändert.

Mit Feng Shui wollen wir ein gesünderes und glücklicheres Zuhause schaffen. Diese Tipps werden Dir helfen Dein Feng Shui an einem Tag zu verbessern.

1. Wir starten bei der Eingangstür

Deine Besucher sehen als allererstes Deine Eingangstür. Hier kommt die meiste Energie in Dein Zuhause. Es ist die Schwelle von draußen nach innen, quasi der Mund für Deine Energie. Der Eingangsbereich sollte wohlgeordnet und offen gestaltet sein. Die Tür selbst sollte sauber und keine Schäden aufweisen. Knarrt Deine Tür beim Öffnen? Oder schließt sie schlecht? Dann beseitige die Mängel, um die Energie willkommen zu heißen. 

2. Der Eingangsbereich sollte einladend sei

Beseitige Schmutz und ungeordnete Schuhe. Denn der Eingangsbereich sollte frei und offen gestaltet sein. Nur so kann die Energie den Weg in Dein Heim finden. 

Besonders verschmutzte Schuhe sollten geordnet in einen Schuhschrank gestellt werden. Unnötige Gegenstände sollten beseitigt und in attraktiven Boxen organisiert sein. Deine Eingangstür sollte weit zu öffnen sein und der Bereich sollte Deine Gäste begrüßen. Bedenke, es ist der erste und der letzte Eindruck für Deine Gäste. Mäntel, Taschen und sonstige Kleidung, sowie Utensilien sollten geordnet und in einem Schrank verstaut sein.

Fühlst Du Dich selbst willkommen, wenn Du nach Hause kommst?

Frage Dich selbst, ob Dein Heim Reichtum ausstrahlt.

3. Ein weiterer wichtiger Bereich in Deinem Haus ist das Zentrum

Die Mitte Deines Hauses sollte frei und ohne jegliche belastenden Gegenstände sein. Die Energie sollte zirkulieren, um geschmeidig den Rest des Hauses zu energetisieren. 

Versuche keine schweren Gegenstände und Möbel in der Mitte des Hauses zu platzieren. Kleine filigrane Möbel sind erlaubt. Schenke dem Zentrum Deines Hauses Beachtung. Hell und freundlich sollte die Mitte ausgerichtet sein. Ein schöner Teppich bringt Aufmerksamkeit und lässt die Energie geschmeidig fließen.

Feng Shui Pflanze in der Wohnung mit weißem Hintergrund
© Free-Photos auf Pixabay

4. Das zentrale Zuhause ist immer das Wohnzimmer

Am besten Du beseitigst erst einmal alle unliebsamen Gegenstände. Bücher, die Du schon gelesen hast, kannst Du weitergeben und anderen eine Freude machen. 

Ein Bücherregal sollte geordnet und harmonisch wirken. Zu viele Gegenstände die unachtsam platziert sind, verursachen Unruhe. Versuche diesen Raum sauber und attraktiv zu halten. Im Feng Shui wollen wir hier entspannen, um neue Energie zu tanken. Zuviel Chaos in diesem Raum würde diese Ruhe stören. 

Das Sofa sollte unter keinen Balken stehen. Ebenso sollten keine Ecken und Kanten auf Deinen Ruhebereich zeigen. Verwelkte Pflanzen und Blätter weisen auf negative Energie. Frische Blumen und Pflanzen steigern den Energiefluss und bringen Freude und Glück.

5. Das Schlafzimmer ist der wichtigste Ort im Haus

Unter dem Bett sollten keine Gegenstände platziert sein. Die Energien sollten frei zirkulieren, um Dich selbst im Schlaf mit Lebensenergie zu versorgen. 

Versuche elektronische Geräte, das Telefon und den Fernseher aus dem Schlafzimmer zu verbannen. Beseitige außerdem sämtliche Spiegel. Diese bringen Unruhe und halten Dich von einem erholsamen Schlaf ab. 

Überlege, ob Dein Schlafzimmer mehr Romantik benötigt. Schöne Bilder und liebevoll gestaltete Dekoration ist im Schlafzimmer erlaubt. Neue Bettwäsche erzeugt Frische und ein angenehmes Gefühl.

Ein Schlafzimmer nach Feng Shui
bei Pixabay von keresi 72

6. Die Küche steht für Deine Gesundheit

In der Küche sollten nur gesunde und frische Lebensmittel aufbewahrt werden. Sortiere alte und ungesunde Lebensmittel aus. Denn es heißt: „Du bist, was Du isst“. Im Feng Shui ist die Küche ein zentraler Ort, der Deine Gesundheit widerspiegelt. 

Sollte Dein Herd neben dem Spülbecken stehen, so sprechen wir von einem Wasser-Feuerkonflikt. Diesen Konflikt kannst Du vermeiden, indem Du eine Bambuspflanze zwischen den Herd und die Spüle stellst. Beseitige außerdem den Müll und kaputtes Geschirr. Deine Gesundheit sollte es wert sein hier auf besondere Sauberkeit zu achten

7. Benutze unbedingt Deinen Esstisch

Bei vielen Beratungen sehe ich, dass ein großer Essplatz vorhanden ist, aber die Familie doch lieber an einem kleinen Tisch in der Küche speist. Mache aus jedem Essen ein Festmahl. Benutze Deinen Essbereich nicht nur für Gäste, sondern am besten täglich.

Ein Spiegel am Essplatz verdoppelt das Essen und bedeutet in China Reichtum. Verziere den Essplatz mit frischen Früchten in einer runden Schale.

Besonders Pfirsiche und Orangen bringen einen frischen Duft und guten Appetit. Auch Farben wirken appetitanregend, deshalb nutze helle und freundliche Farben in Orangetönen. Eine Tischdecke oder auch Blumen wirken einladend und freundlich für Deine Gäste.

8. Dekoration und unliebsame Gegenstände

Gehe mit all Deinen Sinnen durch Dein Heim. Gefallen Dir noch alle Deine Dekorationsartikel?

Beseitige alle alten, verstaubten und ungeliebten Gegenstände. Damit sorgst Du für frische Energie und umgibst Dich mit Dingen, die Du liebst. Denn jeder Gegenstand wird in Deinem Unterbewusstsein wahrgenommen. Deshalb solltest Du es Dir wert sein, nur das Schönste in Deinem Zuhause zu haben.

Ich freue mich über eine Rückmeldung und bin gespannt auf Deine Nachricht.

Eine wunderbare Zeit und liebe Grüße von Petra

Lerne mehr über die Feng Shui Ausbildung

Hast Du Interesse daran selbst Feng Shui Berater/in zu werden?
In meiner beliebten Ausbildung lernst Du alles, was Du brauchst, um qualifizierte Feng Shui Beratungen zu geben und damit eventuell Deinen Lebensunterhalt zu verdienen!

2 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anderen gefallen auche diese Beiträge:

Feng Shui Meisterin Petra Coll Exposito
Aktuell

Feng Shui & Lifestyle

Herzlich Willkommen! Da Feng Shui etwas ganz Persönliches ist, biete ich Dir dass „Du“ von vornherein an. Fühle Dich aber gerne gesiezt, wenn Du Dich

Eine Frau mit Gesichtsbemalung
Wandbilder

3 Kreative Hobbys für saisonale Themen

Kunst und Feng Shui sind zwei Bereiche, die eng miteinander verbunden sind und sich gegenseitig ergänzen. Beide sind darauf ausgerichtet, Harmonie, Gleichgewicht und positive Energie in unserer Umgebung zu schaffen. Wenn Du nach künstlerischen Hobbys suchst, die Du allein oder mit Deiner Familie genießen kannst, können kreative Beschäftigungen sowohl unterhaltsam als auch entspannend sein.

Wohnen

Dein Fenster spricht mit dem Auge des Betrachters

Feng Shui soll positive Energie und Harmonie in die Wohnräume bringen. Um die eigenen vier Wände nach dem Einrichtungskonzept zu gestalten gibt es viel zu beachten. Nicht nur Möbel und Dekoration werden dabei berücksichtigt. Auch die Fenster spielen eine wichtige Rolle.

In nur 5 Tagen am Arbeitsplatz erfolgreicher sein.

Melde Dich gratis für den 5 Tage Online-Minikurs an und erfahre, wie Du schnell mehr am Arbeitsplatz erreichen kannst. Wir schenken Dir unser neues Feng Shui & Lifestyle Magazin dazu.

Verpasse diesen Deal nicht!

Verpasse nie wieder einen Deal und erhalte eine E-Mail Benachrichtigung, wenn wir neue Deals veröffentlichen oder bestehende auslaufen!