
Feng Shui & Lifestyle
Herzlich Willkommen! Da Feng Shui etwas ganz Persönliches ist, biete ich Dir dass „Du“ von vornherein an. Fühle Dich aber gerne gesiezt, wenn Du Dich
Wie schön, Du hast einen Balkon!
Wie bei Deiner Wohnung kannst Du auch hier Deine persönliche Note mit einbringen und den Balkon nach Feng Shui gestalten. Fühl Dich wohl und genieße den Freiraum, den Dir Dein Balkon bietet. Mit guten Tipps gelingt es Dir, Deinen eigenen Kraft- und Lieblingsort auf dem Balkon zu schaffen.
Es geht nicht darum, alles wegzuwerfen, sondern brauchbare und noch gute Gegenstände zu behalten, alles andere wird entsorgt. Achte auch auf die Materialien: Balkonmöbel aus Kunststoff
sind nicht optimal. Besser sind jedoch Möbel aus natürlichen Materialien wie Holz oder Rattan. Bei den Pflanzgefäßen sind Töpfe aus Ton, Keramik oder Holz eine gute Wahl.
Es versteht sich von selbst, dass Du Deinen leeren Balkon gründlich putzt, bevor die Neugestaltung beginnt. Anschließend überlegst Du, wie Du Deine Freiluftzone gestalten kannst. Schäbige Wände kannst Du frisch streichen und/oder mit einem Rankgitter aus Holz und Kletterpflanzen verschönern.
Mach Dir auch Gedanken über die überwiegende Nutzung – zu welcher Tageszeit bist Du meist auf dem Balkon? Möchtest Du hauptsächlich entspannen, vor Dich hinträumen oder lesen?
Dann wäre eine gemütliche Liege oder ein Liegestuhl richtig. Sehr schön und passend sind auch große Bodenkissen. Zum Sitzen und Essen ist eine kleine Sitzgruppe ideal.
Das Platzangebot ist entscheidend. Die meisten Balkone sind nicht besonders großzügig. Wähle lieber einen kleineren Tisch oder einen klappbaren Tisch, anstatt den Balkon komplett vollzustellen.
In welche Richtung der Balkon geht, kannst Du Dir als Mieterin oder Wohnungseigentümer meist nicht aussuchen. Die meisten Architekten versuchen, möglichst helle Balkone mit viel Sonneneinstrahlung zu gestalten. Deshalb sind Süd- und Südwestbalkone sehr beliebt.
Beim Feng Shui Balkon kommt es aber auch darauf an, dass die guten, förderlichen Richtungen unmittelbar mit der jeweiligen Person zusammenhängen. Nachdem der Balkon oft von mehreren Familienmitgliedern genutzt wird, geht es bei der Gestaltung darum, generelle Impulse zu beachten.
Das sind beispielweise eine gute Abgrenzung zu Nachbarhäusern, ein offener Bereich im vorderen Teil und eine geschützte Rückzugsmöglichkeit.
Für einen erholsamen Aufenthalt auf dem Balkon ist zumindest im Hochsommer eine Beschattung sinnvoll. Gute Möglichkeiten bietet Dir ein Sonnenschirm, den Du nach Belieben aufstellen kannst.
Wenn Du mehr Schutz möchtest, weil Dein Balkon ab Mittag voll in der Sonne liegt, ist eine komfortable Markise ideal geeignet. Mit einem hellen Markisenstoff fühlst Du Dich nicht eingeschränkt, zu viel Sonne wird aber zuverlässig abgehalten. Als Alternative kannst Du auch ein
helles Sonnensegel anbringen.
Bei der Möblierung sind abgerundete Formen richtig. Möbel mit harten, scharfen Konturen bringen eine negative Energie auf den Balkon, außerdem ist die Verletzungsgefahr bei harten Ecken wesentlich größer. Bezugsstoffe für Kissen und Auflagen sollten aus natürlichen Materialien sein.
In der Feng Shui Lehre spielen Erde, Wasser, Holz, Feuer und Metall eine wichtige Rolle. Du kannst alle fünf Elemente mit einbringen:
Vom Sichtschutz war schon die Rede, nun geht es um den Geräuschpegel. Wenn Dich der Lärm vonder Straße stört, kann eine Bespannung des Balkongeländers den Schall schlucken. Berankte Holz- oder Metallgitter reduzieren die Geräusche ebenfalls.
Wer in einer naturnahen Gegend lebt, hört wahrscheinlich das Rauschen des Windes, das Plätschern der Regentropfen und Vogelgezwitscher.
Du kannst aber auch selbst für angenehme Geräusche sorgen, indem Du ein Klangspiel aus Metall oder Bambus aufhängst. So bleibt die Energie auf Deinem Balkon und verflüchtigt sich nicht nach draußen!
Alles, was wächst und blüht, spielt auf dem Balkon eine Hauptrolle. Du kannst Kräuter anpflanzen, sogar Tomaten, Salat, Radieschen, kleine Obststräucher und Erdbeeren gedeihen gut.
Pflanze außerdem Gewächse, die ganzjährig bleiben können: Winterharte Kübelpflanzen, etwa kleine Feigen- und Olivenbäume, sind zu jeder Jahreszeit ein schöner Anblick. Als Rankpflanzen eignen sich Efeu, wilder Wein, Hortensien und Clematis.
Blühende Balkonpflanzen bringen Farbe auf den Feng Shui Balkon. Balkonkästen an der Brüstung sind platzsparend und sorgen für eine gute Abgrenzung.
Eine harmonische Mischung aus Yin- und Yang-Tönen ist optimal. Die Himmelsrichtung bietet im Feng Shui Inspirationen für Farben, etwa im Süden Rot und Orange, im Westen Weiß und Grau, im Osten Grün und Braun und im Norden Schwarz und Blau.
Wenn Dein Balkon nach Südosten geht, ist Hellgrün eine gute Farbe, bei Südwesten und Nordosten sind es Gelb und Beige, im Nordwesten Weiß und Metallisch.
Genieße Deinen Balkon zu jeder Jahreszeit – mit einer Einrichtung und Gestaltung nach Feng Shui spürst Du die positive Wirkung!
Sende mir doch einen Kommentar mit Deinen Feng Shui Balkon Tipps.
Glück aus allen Richtungen wünscht Dir
Hast Du Interesse daran selbst Feng Shui Berater/in zu werden?
In meiner beliebten Ausbildung lernst Du alles, was Du brauchst, um qualifizierte Feng Shui Beratungen zu geben und damit eventuell Deinen Lebensunterhalt zu verdienen!
Herzlich Willkommen! Da Feng Shui etwas ganz Persönliches ist, biete ich Dir dass „Du“ von vornherein an. Fühle Dich aber gerne gesiezt, wenn Du Dich
Im Kinderzimmer nach Feng Shui werden die Räume genau angesehen und individuell gestaltet. Besonders der Schlafplatz und der Schreibtisches sind wichtig.
Kunst und Feng Shui sind zwei Bereiche, die eng miteinander verbunden sind und sich gegenseitig ergänzen. Beide sind darauf ausgerichtet, Harmonie, Gleichgewicht und positive Energie in unserer Umgebung zu schaffen. Wenn Du nach künstlerischen Hobbys suchst, die Du allein oder mit Deiner Familie genießen kannst, können kreative Beschäftigungen sowohl unterhaltsam als auch entspannend sein.
Feng Shui soll positive Energie und Harmonie in die Wohnräume bringen. Um die eigenen vier Wände nach dem Einrichtungskonzept zu gestalten gibt es viel zu beachten. Nicht nur Möbel und Dekoration werden dabei berücksichtigt. Auch die Fenster spielen eine wichtige Rolle.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.