
Die 4 Tipps der erfolgreichsten und das perfekte Geschenke, die Freude machen. Verschenke wertvolles was wenig kostet und spare dir Zeit.
Wenn Du Dein Zuhause nach dem Konzept des Feng Shui einrichten möchtest, brauchst Du dafür zunächst die richtige Grundlage. Das fängt bereits beim Hausbau nach Feng Shui an.
Welche Regeln Du dabei beachten solltest und wie Du Dir Schritt für Schritt ein Zuhause baust, dessen Umgebung optimal auf Deine individuellen Bedürfnisse ausgerichtet ist, erfährst Du hier.
Bevor es an die Hausplanung gehen kann, solltest Du wissen, was Feng Shui eigentlich ist und worauf es beim Hausbau nach Feng Shui ankommt. Bei Feng Shui handelt es sich um eine daoistische Harmonielehre aus China. Ziel dieser ist, Wohn- und Lebensräume so zu gestalten, dass sie ein harmonisches Ganzes ergeben.
Grundlage der mehr als 3.500 Jahre alten Wissenschaft ist die chinesische Sicht des Universums, laut der alle Dinge dieser Welt fünf Grundelementen zugeordnet werden können. Die Elemente Feuer, Metall, Erde, Holz und Wasser haben unterschiedliche Eigenschaften und wirken verschieden aufeinander.
Um Harmonie zu erreichen, wird ein harmonischer, produktiver Kreislauf der einzelnen Elemente hergestellt. Negative und hemmende Faktoren sollen erkannt und behoben werden.
Um das Qi zum Fließen zu bringen, gibt es verschiedene Feng Shui Anregungen. Wie passen Farben, Formen und Materialien zusammen und wo ist der richtige Ort für diese?
Was bei der Innenraumgestaltung funktioniert, erweist sich für Anhänger des Feng Shui auch beim Bau eines neuen Hauses als hilfreich.
Bevor es an den Hausbau nach Feng Shui gehen kann, musst Du ein passendes Grundstück finden. Für ein harmonisches Gleichgewicht in Deinem Zuhause, solltest Du bereits bei der Grundstückswahl einige Feng Shui Kriterien beachten.
Nach Möglichkeit solltest Du Grundstücke vermeiden,
Häuser, die durch Wind ständig einer unruhigen, belastenden Energie ausgesetzt sind, entsprechen nicht den Empfehlungen des Feng Shui.
Ebenso wenig geeignet ist die Lage am Fuße eines Berges, würde dieser das Haus bildlich gesprochen doch erdrücken. Eine solche Belastung könnte sich sehr stark auf die Hausbewohner auswirken.
Das optimale Feng Shui Haus steht am Hang eines Berges oder Hügels und bietet nach Möglichkeit Aussicht auf einen Teich oder einen See.
Auch die Ausrichtung Deines neuen Zuhauses spielt im Feng Shui eine wichtige Rolle. Achte darauf, dass Dein Haus zum Wasser hin mit Türen und Fenstern geöffnet wird.
Die Straße wird wie Wasser gesehen und sollte auch eine einladende Tür aufweisen.
An der Rückseite solltest Du Dein Zuhause schließen, zum Beispiel mit einer hohen Bepflanzung, einer Mauer, einem Steingarten oder einer Hecke. Um mehr Ruhe und Stabilität ins Haus zu bringen, sollte Dir der hintere Teil des Hauses Schutz geben.
Wenn Dein Haus eindeutig zum See ausgerichtet ist und der Straße den Rücken zukehrt, sollte eine Eingangstür zum See eingeplant werden.
Auch der Grundriss eines Hauses spielt im Feng Shui eine zentrale Rolle. Halte Dich dabei an folgende Empfehlungen:
Beim Grundriss solltest Du gleich festlegen, wie Du Deine Räume aufteilen möchtest. Beim so genannten Feng Shui der 8 Häuser erfährst Du, wie Räume perfekt aufgeteilt werden, damit sie sich positiv auf Dein Wohlbefinden auswirken. Je nach Himmelsrichtung, bieten sich manche Stellen eher für das Büro an, andere eher für das Wohnzimmer.
Achte darauf, dass die Raumaufteilung mit Deinen persönlichen Himmelsrichtungen harmonisieren. Indem Du bei der späteren Einrichtung bestimmte Farben verwendest und auf die Platzierung Deiner Möbel achtest, kannst Du die einzelnen Bereiche gezielt stärken.
Zwar gehört die genaue Hausplanung in die Hand eines Architekten oder eines Planungsbüros, doch Du solltest darauf bestehen, dass einige Dinge beachtet werden.
Nur dann, wenn sich das Haus harmonisch in sein Umfeld einfügt, handelt es sich tatsächlich um ein Feng Shui Haus. Achte also auf die unmittelbare Umgebung. Letztendlich sollte sich der Baustil Deines Hauses nicht zu sehr von dem Deiner Nachbarn unterscheiden. Am besten fügt sich die Gebäudeform zu denen der anderen Gebäude ein. Ansonsten besteht die Gefahr, dass die anderen Gebäude Dein Haus „kontrollieren“.
Hier muss auch die Frage nach der Energie des Umfelds analysiert werden. Dabei werden die fünf Elemente des Feng Shui zurate gezogen. Wenn sich Dein Grundstück im Flachland auf einer Ebene befindet, ist es vom Element Erde geprägt.
Häusern, die im Hügelland oder auf einem Berg liegen, wird das Element Wasser zugesprochen. Bei Grundstücken am Rand eines Waldes oder in deren Nähe viele Bäume sind, sollte das Element Holz im Feng Shui einbezogen werden.
Feuerenergie betrifft hingegen Grundstücke, die Aussicht auf einen Berg mit spitzem Gipfel bieten; bei einem Berg spricht man von Metallenergie.
Sobald die Energie Deiner Umgebung analysiert wurde, kannst Du die Bauform Deines Hauses auswählen. Dabei gilt: Die Energie Deiner Umgebung sollte die Energie Deines Hauses nähren. Am besten beauftragst Du hierfür einen seriösen Feng Shui Berater. Dieser hilft Dir dabei, den Grundstein für Dein harmonisches Zuhause zu legen.
Hast Du alle Basis-Regeln des Feng Shui beachtet? Sobald Dein Haus steht, kannst Du dieses nach den Regeln des Feng Shui einrichten. Eine besondere Bedeutung solltest Du dabei Deinem Garten beimessen: Erst dann, wenn Du im Einklang mit der Natur lebst, hast Du das Ziel des Feng Shui tatsächlich erreicht.
Denn: Haus und Garten beeinflussen nur als harmonisches Ganzes gesundes Wohnen. Anregungen zur Gartengestaltung bekommst Du direkt bei uns.
Wie hat Dir mein Beitrag gefallen?
Wie immer freue ich mich auf eine Rückmeldung und Glück im neuen Haus wünscht Dir Petra
Dazu Gewinnspiele, Infos zu neuen Produkten und Leistungen, interessante Sonderaktionen und vieles mehr. Nutze diesen E-Mail-Service und erhalte regelmäßig aktuelle Infos über Feng Shui – einfach gratis.
Welche Inhalte erwarten Dich?
Mit der Anmeldung zu meiner 5-Tage-Challenge „Möchtest Du am Arbeitsplatz mehr erreichen und weniger arbeiten?“ erhältst Du alle Infos über den Ablauf per E-Mail. An fünf aufeinanderfolgenden Tagen der Challenge sende ich Dir eine E-Mail mit Deiner Aufgabe.
Du erhältst außerdem Zugang zu meiner Facebook-Gruppe und im Anschluss daran die weiteren Informationen, die Dich dabei unterstützen, Deinen Veränderungsprozess voranzutreiben.
Double Opt-In und Opt-Out
Indem Du unseren Newsletter abonnierst, erklärst Du Dich mit dem Empfang von Informationen über Feng Shui sowie den Produkten und Angeboten des Unternehmens einverstanden.
Wir geben Deine Daten nicht an Dritte weiter und Deine Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sogenannten Double-Opt-In-Verfahren. Daher erhältst Du nach dem Absenden Deiner Anmeldung eine E-Mail mit einem Bestätigungslink von uns. Klicke bitte auf den dort angegebenen Link, denn erst dann wird die Anmeldung tatsächlich abgeschlossen. Nähere Informationen zu der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten und Deinen Rechten findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweis
Ausführliche Informationen erhältst Du in meiner Datenschutzerklärung.
Bildnachweise:
Neubau: Superingo@Fotolia, Haus mit Swimmingpool: ralph-kayden@ unsplash, Haus am See mit Berg:luckysilver1@pixabay, Frau mit Blick auf dem Berg: janka00simka0@pixabay, Frau im leeren Haus: MarvinMeyer@unsplash
Die 4 Tipps der erfolgreichsten und das perfekte Geschenke, die Freude machen. Verschenke wertvolles was wenig kostet und spare dir Zeit.
Alljährlich zum Anfang des Frühlings setzen die Chinesen auf ein wunderschönes Ritual, mit dem sie den Reichtumsgott empfangen.
Stress, Alkohol oder Rauchen können Kopfschmerzen und Migräne auslösen. Als weitere Auslöser kommen das lange Sitzen vor dem Monitor, Schlafmangel sowie unregelmäßiger Schlaf für Kopfschmerzen und Migräne in Betracht. Unser Lebensstil hat also auch ungesunde Seiten.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
4 Antworten
Vielen Dank für den interessanten Beitrag zum Hausbau nach Feng Shui. Gut zu wissen, dass es schon bei der Auswahl des Grundstücks beginnt und man Grundstücke auf Gipfeln und am Fuß eines Berges vermeiden sollte. Mein Mann und ich sind beim Hausbau planen und möchten uns an die Vorgaben des Feng Shui halten.
Liebe Alina,
beim Hausbau ist es besonders wichtig alles Kriterien zu beachten. Von Anfang an kannst du so dein Glück justieren;). Am Besten selbst Feng Shui lernen und alles anwenden. Oder ein guter Berater der die Feng Shui Excellent Methode gelernt hat suchen. Melde dich wenn du Hilfe brauchst lg Petra
Wir wollen uns ein Haus bauen. Gerade überlegen wir, ob es ein Fertighaus sein soll. Wie ihr sagt, muss man beim Hausbau auch auf Feng Shui achten. Ich hoffe, das ist in dem Zusammenhang möglich.
Liebe Christine,
ganz sicherlich hast du die besten Chancen Einfluss auf dein Leben zu gewinnen, wenn du ein Haus nach Feng Shui gestaltest.
Möchtest du Tipps bekommen oder Feng Shui selbst lernen? Ein kostenfreies Gespräch kann dir dabei helfen. Vereinbare gleich einen Termin mit mir. Termin vereinbaren:
https://calendly.com/feng-shui/30mins
Ich freue mich auf unser gemeinsames Gespräch mit herzlichen Grüßen Petra